Handwerkskammer Dresden eröffnet in Weißwasser Anlaufstelle – Handwerkskammer und Stadt vereinbaren enge Zusammenarbeit
Jörg Dittrich: „Politik und Gesellschaft müssen die Attraktivität der Selbstständigkeit in den Mittelpunkt ihres Handels rücken.“
Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden warnt davor den Kostendruck auf die Unternehmer weiter zu erhöhen
Rigo Proschmann aus Dresden und Thomas Krsanowski aus Schirgiswalde sind in ihrem Handwerk besonders sachkundig
Firmen blicken pessimistisch nach vorn – Fachkräfte aus dem Ausland rücken für Unternehmen immer stärker in den Fokus
2.081 Frauen und Männer haben bei einem Handwerksbetrieb im Kammerbezirk Dresden eine Ausbildung begonnen
Die Handwerkskammer Dresden unterstützt die Bundesratsinitiative der Länder Hamburg und Nordrhein-Westfalen das bisherige „Anwohnerparken“ zum „Quartierparken“ weiterzuentwickeln und damit auch ansässigen Firmen das Parken vor Ort zu ermöglichen.
2.035 Frauen und Männer haben eine Ausbildung bei einem Handwerksbetrieb begonnen – Zahlen auf Vorjahresniveau
Umfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern rückt Berufsschulsituation in den Fokus
Zum Netzwerktreffen der Prüfer im Congress Center Dresden werden mehr als 250 Gäste erwartet
Handwerkskammer Dresden sucht Handwerksmeister an besonderen Orten im In- und Ausland
Jörg Dittrich und Andreas Brzezinski, Präsident bzw. Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, kamen gemeinsam mit Vertretern aus der Kommunalpolitik mit den Handwerksmeistern ins Gespräch.
Bautzener Unternehmer wird für seinen Einsatz rund um das Handwerk geehrt – 61-Jähriger ist Kreishandwerksmeister
1.877 junge Menschen fangen eine Ausbildung bei einem Handwerksbetrieb in Ostsachsen an
Auf der Handwerkermeile erleben Stadtfestbesucher die Vielfalt des regionalen Handwerks
Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, zur Investition durch den Halbleiterhersteller TMSC
Knapp 1.500 neue Lehrverträge sind bereits unterschrieben – Das entspricht einem leichtem Plus gegenüber dem Vorjahr
Augenoptiker, Konditoren, Zimmerer, Elektriker, Kraftfahrzeugmechatroniker und viele weitere freuen sich über Hilfe
Umfrage im Handwerk: 8 von 10 Unternehmen klagen über gestiegene Papierfluten, die es zu bewältigen gilt
Ausstellung des Meister- und Gesellenstücke des Tischler- und des Malerhandwerks zu erleben
Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, begrüßt Kabinettsbeschluss zum Investitionsprogramm
271 Frauen und 804 Männer werden Karriere machen – sie erlernen einer der über 80 Ausbildungsberufe des Handwerks
Französische Partnerkammer zu Gast in der Handwerkskammer Dresden
Nachhaltigkeit im Handwerk steht im Fokus der dritten Staffel von „An deiner Stelle! Azubi-Tausch“
Obermeister Peter Lucas erhält Ehrennadel in Gold
Zum gemeinsamen Anschreiben der Handwerkskammern Niederschlesien und Dresden, äußert sich Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden
Handwerkskammer Dresden stellt Ergebnisse der Frühjahrskonjunkturanalyse und der Sonderumfrage zur Selbstständigkeit vor
Das ostsächsische Handwerk ist auf der Suche nach Azubis – In über 80 Handwerksberufen bilden Firmen in der Region aus
Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, zum morgigen Sächsischen Fachkräftegipfel
Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Dresden zeigt mehr als 500 freie Praktikums- und Ausbildungsplätze in der Region
Handwerkskammer Dresden betont die Bedeutung eines Bürgermeisters für Wirtschaft in der Landeshauptstadt
Handwerker aus ganz Ostsachsen laden Besucher auf Entdeckungstour in ihre Werkstätten und Ateliers ein
Ausstellungseröffnung in njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks
Handwerkskammer Dresden zeigt frühzeitig Angebote auf, um Kinder und Jugendliche fürs Handwerk zu begeistern
Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Dresden zeigt 333 freie Ausbildungsplätze und 131 Praktikumsangebote in der Region
Rückgang um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr – Deutlich mehr Fotografen und Gebäudereiniger
2023 geht „An deiner Stelle! Azubi-Tausch“ mit dritter Staffel an den Start
Informationen zur Aus- und Weiterbildung sowie Existenzgründung im Handwerk auf der Messe „KarriereStart“
Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, zum vorgelegten Kompromissvorschlag für die Landeshauptstadt
Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, zum Bericht, dass vom Bund kein Ausbau der A4 geplant ist
Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, zur Debatte um den Zeitpunkt des Kohleausstieges in der Lausitz
2.154 Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung bei einem Handwerksbetrieb begonnen
Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und Statements des Sächsischen Handwerkstages.