In einer globalen Wirtschaftswelt sind Internationalität und grenzüberschreitender Austausch entscheidende Erfolgsfaktoren für das regionale Handwerk. Ob internationale Geschäftsanbahnungen, Messeauftritte, Bildungskooperationen oder Auslandsaufenthalte – eine Vielzahl an Projekten, Veranstaltungen und Kooperationen verbindet das ostsächsische Handwerk mit der ganzen Welt.
„Internationalität ist im Handwerk nicht nur eine Chance, sondern eine Notwendigkeit“, betont der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, Andreas Brzezinski. „Unsere Außenwirtschafts- und Mobilitätsprojekte helfen nicht nur dabei, neue Märkte zu erschließen, sondern sichern auch Fachkräfte für die Zukunft. Damit bleibt das Handwerk wettbewerbsfähig und zukunftsorientiert.“ Hilfestellung bieten die Außenwirtschaftsberater der Handwerkskammer Dresden. „Wir unterstützen die Handwerksbetriebe maßgeschneidert und kompetent – denn verlässliche und frühzeitige Informationen sind die Grundlage erfolgreicher Auslandsgeschäfte. Das sächsische Handwerk profitiert vom globalen Austausch und bleibt dadurch eine treibende Kraft für Innovation und wirtschaftliche Stabilität“, so Andreas Brzezinski.