Sibylle Borch
Referentin für Wirtschaftsförderung
Tel:0351 4640-944
Fax:0351 4640-34944
E-Mail schreiben
Region der kulturellen Vielfalt.
Am 25. Mai 2009 wurde der Landkreis Bautzen von der Bundesregierung mit dem Titel „Ort der Vielfalt“ ausgezeichnet. Dieser Titel würdigt den Facettenreichtum des Landkreises, der unter anderem mit der traditionsreichen Handwerkskunst in der Region begründet wurde.
Die Handwerkskammer Dresden versteht sich als starker Partner in der Region. Wir setzen uns in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Bautzen und den Innungen in der Region mit Nachdruck dafür ein, dass das Handwerk zwischen Bischofswerda und Hoyerswerda als wichtiges Bindeglied in der regionalen Wertschöpfungskette in seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit nachhaltig gestärkt wird.
Dazu zählen eine aktive Wirtschaftsförderung, leistungsfähige Straßen- und Schienenwege, eine flächendeckende Breitbandversorgung im Gigabit-Bereich und gute Bildungsinfrastruktur von der Kita über die allgemeinbildenden Schulen bis zur Berufsschule. Des Weiteren setzen wir uns aktiv dafür ein, dass der Strukturwandel in der Braunkohle-Region planvoll und zukunftsorientiert verläuft.
Wir fordern einen ausgewogenen Branchenmix aus Industrie, Handwerk und Dienstleistungssektor. Dabei gilt es, die Stärken der Region im Bereich der Energiewirtschaft weiter zu stärken und die Oberlausitz zu einem Nucleus für die Energiewende und Elektromobilität in Deutschland weiterzuentwickeln.
Nachfolgend finden Sie unsere Wahlprüfsteine zur Kommunalwahl 2019 sowie eine Auswertung der Ergebnisse der Standortzufriedenheitsbefragung für den Landkreis Bautzen.
Sibylle Borch
Referentin für Wirtschaftsförderung
Tel:0351 4640-944
Fax:0351 4640-34944
E-Mail schreiben
Hinweis
Kompetente Beratung direkt vor der Haustür! Regelmäßig finden Beratungstage der Handwerkskammer Dresden sowie von njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks in der Geschäftsstelle im Haus der KHS Bautzen statt. Alle Beratungstage finden Sie unter Service > Veranstaltungen.