Lehrstelle gesucht? Unsere Hotline 0351 4640-987 erreichst du Mo–Do von 8–18 Uhr und Fr von 8–14 Uhr. Fragen per E-Mail an: einfachmachen@hwk-dresden.de.
Erfolgreich durch die Ausbildung
Eine gute und gelungene Ausbildung ist der erste wichtige Schritt in eine erfolgreiche berufliche und private Zukunft. Wir unterstützen Dich dabei, dass er gelingt.
Du hast Fragen zum Ausbildungsalltag, möchtest Dich über gesetzliche Grundlagen schlau machen oder hast Probleme? Du möchtest gerne über den Tellerrand schauen und im Ausland ein Praktikum machen?
Vereinbare hier gleich online einen Wunschtermin für deine individuelle Beratung oder lass dich einfach zurückrufen.
Wir stehen Dir für alle Fragen vor und während der Ausbildung gern zur Verfügung.
Tipp
App
AzubiTicket
Mit bestätigten Ausbildungsvertrag können alle Auszubildenden ein kostengünstiges Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr erwerben. Es kostet 48 Euro pro Monat für einen Verkehrsverbund - für jeden weiteren kommen 5 Euro dazu.

Die Handwerkskammer Dresden hat sich seit Jahren für ein vergünstigtes landesweites Nahverkehrsticket für Auszubildende eingesetzt. Denn auch beim Thema Mobilität geht es darum, Auszubildenden gleichwertige Angebote wie Studierenden zu unterbreiten und somit die Attraktivität der beruflichen Bildung zu erhöhen.
Der Freistaat Sachsen hat zum Schuljahr 2019/2020 ein verbundübergreifendes Azubi-Ticket eingeführt.
Weitere Details zum AzubiTicket finden Sie auf www.dein-azubiticket.de oder in unserem Infoblatt.
Download
Links
Sächsische Schülerunterbringungsleistungsverordnung
Berufsschüler erhalten bei notwendiger außerhäuslichen Unterbringung einen Festbetrag von 16 Euro pro Unterrichtstag.
Ist eine außerhäusliche Unterbringung notwendig, weil die täglich zu bewältigenden Wege zwischen Wohnung und Berufsschule unzumutbar sind, können Berufsschüler und Internatsschüler berufsbildender Schulen eine finanzielle Unterstützung erhalten. Näheres dazu regelt die Sächsische Schülerunterbringungsleistungsverordnung (SächsSchulULeistVO).
Der Antrag ist am Ort der Hauptwohnung des Schülers zu stellen.
Das Handwerk. Deine Zukunft.
Mehr Informationen
Unter dem Motto „Das Handwerk. Deine Zukunft“ bietet die Handwerkskammer Dresden eine Online-Berufsorientierung. Im Video werden Fragen geklärt, wie eine Ausbildung im Handwerk abläuft, wo man die passende Lehrstelle findet und welche Entwicklungsmöglichkeiten es gibt. Ostsächsische Handwerker aus verschiedenen Gewerken berichten, wie sie ihren persönlichen Traumjob gefunden haben und was sie Schülern bei der Berufswahl raten.
Tipp
Lehrstelle gesucht? Unsere Hotline 0351 4640-987 erreichst du Mo–Do von 8–18 Uhr und Fr von 8–14 Uhr. Fragen per E-Mail an: einfachmachen@hwk-dresden.de.