Die Bauwirtschaft in Tschechien verzeichnet eine stabile Nachfrage, insbesondere im Bereich des Wohnungsbaus und der Infrastruktur. Der Bau von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien ist ein vielversprechendes Geschäftsfeld, in dem es im Innenausbau einen Trend zu Premium-Ausstattungen und maßgeschneiderten Lösungen gibt. Hier ergeben sich – nicht zuletzt aufgrund der geographischen Nähe – für sächsische Handwerksbetriebe sehr gute Geschäftschancen.
Im Rahmen des BMWE-Markterschließungsprogramms organisiert die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (AHK) eine Geschäftsanbahnungsreise für deutsche kleine und mitteständische Unternehmen nach Tschechien mit dem Schwerpunkt gehobene Leistungen, Produkte und Technologien im Innenausbau. Das Angebot richtet sich an Anbieter von innovativen Leistungen, Produkten und Technologien sowie Anbieter von nachhaltigen, ressourcenschonenden bzw. innovativen Baumaterialien und Technologien im Innenausbau. Allen voran sind Produkte und Leistungen für hochwertige Wohn- und Gewerbeimmobilien (Büro- bzw. Verwaltungsgebäude, Hotels/Restaurants/Cafés, Sporthallen, Sauna- und Wellnessanlagen) im Fokus:
- Smart-Home- Lösungen
- Haussicherheit, -technik und -steuerung
- Klimatechnik
- Beleuchtungen
- Möbel und Küchen, Treppen
- Terrassen
- Bad und Sanitär
- Bodenbeläge
- sowie Leistungen für Gebäudeverkleidung
Neben einführenden Informationen im Rahmen eines Zielmarkt-webinars im Vorfeld der Reise erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit einer Firmenpräsentation vor Fachpublikum sowie individuelle B2B-Termine mit vorausgewählten potentiellen Geschäftspartnern. Zusätzlich sind Besichtigungen von Referenzprojekten bzw. Firmen vorgesehen.
Teilnehmende Unternehmen müssen entsprechend Ihrer Größe einen Eigenanteil zwischen 250 Euro und 1.500 Euro zahlen sowie die Reise- und Unterbringungskosten selbst tragen. Anmeldungen sind bis zum 27. Oktober 2025 möglich.