Starter-Center Handwerkskammer Dresden

© Steffen Müller Fotografie

Starter-Center Handwerkskammer Dresden

Wir begleiten Sie durch den gesamten Gründungsprozess, beantworten Ihnen alle Fragen und unterstützen Sie bei der Erledigung der Formalitäten mit den Ämtern - und das komplett kostenlos.

Das Starter Center:

  • ist die zentrale Anlaufstelle für Existenzgründer
  • begleitet Sie von der Planung bis zur Gründung Ihres Handwerksbetriebes
    • Erstberatung
    • Prüfung der Geschäftsidee
    • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
    • Beratung zu Franchising, Unternehmensnachfolge und Teamgründungen
    • Informationen über Unternehmensfinanzierung und Förderprogramme
    • Zuschüsse für Gründer
    • Intensivberatung
    • Prüfung des Businessplans auf Umsetzbarkeit und Tragfähigkeit
    • Besprechung des Finanzierungskonzeptes
    • Vorbereitung auf das Bankgespräch
  • erledigt für Sie die Gründungsformalitäten
  • vermittelt Ihnen Ansprechpartner,
  • bietet Ihnen Merkblätter und Info-Broschüren,
  • informiert Sie über Fort- und Weiterbildungsangebote.

Unterstützungsangebot bei den Gründungsformalitäten:

  • Eintragung Handwerksrolle
  • Vorbereitung der Gewerbemeldung
  • Antrag Rentenversicherung
  • Antrag zur Beantragung der Betriebsnummer bei der Agentur für Arbeit
  • Hinweise Berufsgenossenschaft und SOKA Bau

Ihre Vorteile:

  • Alles aus einer Hand
  • Ein Ansprechpartner
  • Zeitersparnis
  • kostenlos
  • unbürokratisch

Ansprechpartner

Existenzgründerberatung
Kerstin Winkler

Telefon: 0351 4640-474
Fax: 0351 4640-34474
E-Mail schreiben

Hinweis:
Das Starter-Center für den Bereich der Handwerkskammer Dresden finden Sie Am Lagerplatz 8 in 01099 Dresden.

Der Gründer und die Geschäftsidee

Der Gründer und die Geschäftsidee

Der Weg in die Selbständigkeit ist kein Sonntagsspaziergang, sondern eher eine anstrengende Bergwanderung bei der es auf die richtige Ausstattung ankommt: Die persönlichen Voraussetzungen müssen stimmen und auch Ihre Familie sollte Ihnen den Rücken freihalten.

Ganz wichtig sind natürlich Ihr fachliches und unternehmerisches Know-how sowie die richtige Geschäftsidee. Ihre Geschäftsidee bietet die Grundlage für Ihren Erfolg.

Im Rahmen Ihrer Existenzgründung sollten Sie sich u. a. mit folgenden Schwerpunkten befassen:

Starter-Center vor Ort

Kompetente Beratung direkt vor der Haustür

Starter-Center vor Ort

Das Starter-Center kommt Unternehmensgründern auf halber Strecke entgegen: Einmal im Monat kommt eine Beraterin der Handwerkskammer Dresden in die Kreishandwerkerschaft Südsachsen sowie in die Kreishandwerkerschaft Bautzen und informiert Gründer im Handwerk  vor Ort.

Unsere Unterstützung für Ihr Unternehmen umfasst folgende Dienstleistungen:

Erstinformation

  • Fahrplan für die nächsten Schritte in die Selbstständigkeit – je nachdem, wo Sie mit Ihrem Vorhaben der Unternehmensgründung stehen
  • STARTER-Paket mit Materialien zur Existenzgründung

Erstberatung

  • Prüfung der Geschäftsidee
  • Tipps zur Erstellung eines Businessplans
  • Beratung zu Franchising, Unternehmensnachfolge und Teamgründungen
  • Informationen über Unternehmensfinanzierung und Förderprogramme
  • Zuschüsse für Gründer

Intensivberatung

  • Prüfung des Businessplans auf Umsetzbarkeit und Tragfähigkeit
  • Besprechung des Finanzierungskonzeptes
  • Vorbereitung auf das Bankgespräch

Unterstützung bei Gründungsformalitäten

  • Tipps zum Umgang mit Behörden
  • Informationen über notwendige Gründungsformalitäten
  • Zeitsparende Erledigung von Formalitäten mit dem digitalen Formularserver

Termine Bautzen 

Ansprechpartner

Existenzgründerberatung
Kerstin Winkler

Telefon: 0351 4640-474
Fax: 0351 4640-34474
E-Mail schreiben

Schriftenreihe-Heft "Existenzgründung im Handwerk. Praxistipps für einen erfolgsorientierten Start in die berufliche Selbstständigkeit"

Gebündelte Informationen mit Praxisbezug für alle angehenden Existenzgründer und Einsteiger im Handwerk. Nützliche Checklisten geben einen Überblick zu wesentlichen Aspekten.

Schriftenreihe-Heft "Existenzgründung im Handwerk. Praxistipps für einen erfolgsorientierten Start in die berufliche Selbstständigkeit"

Anliegen/Inhalt: Gebündelte Informationen für angehende "klassische Existenzgründer" im Wirtschaftsbereich Handwerk. Mit diversen praxiserprobten Checklisten und Bausteinen für die Erarbeitung eines Gründungskonzepts, ergänzt durch eine Übersicht zu (weiteren) Ansprechpartnern innerhalb und außerhalb der Handwerksorganisation.

Zielgruppe: potenzielle Existenzgründer; Führungskräfte in Unternehmen, die sich beruflich selbstständig machen wollen

Auflage: 7., unveränderte Auflage 2019 (Nachdruck der Auflage aus 2016)

Bezugsmöglichkeiten: Handwerksunternehmer des Kammerbezirks Dresden können das Heft über die Handwerkskammer Dresden unentgeltlich beziehen. Interessenten außerhalb des Wirtschaftsbereichs Handwerk der Region zahlen pro Heft eine Schutzgebühr von 5,00 EUR.

Ansprechpartner

Existenzgründerberatung
Kerstin Winkler

Telefon: 0351 4640-474
Fax: 0351 4640-34474
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.