Das Handwerk lädt ein - visuelle und kulinarische Kostproben des Lausitzer Handwerks

Termin: 01.06.2025, 12:00 bis 15:00 Uhr 
Ort: Regenbogen e.V., Belmsdorfer Straße 28, 01877 Bischofswerda

Am Sonntag, den 01.06.2025 lädt der Offene Treff „B 28“ in Bischofswerda, zu einem erlebnisreichen Kinder- und Familientag, voller Begegnung und Inspiration ein.

Anlässlich der Eröffnung der Foto-Ausstellung „Die Kunst des Handwerks“ vom Zittauer Fotografen Rafael Sampedro möchten wir mit Lausitzer Handwerkerinnen und Handwerkern ins Gespräch kommen.
 

Eröffnung der Fotoausstellung „Die Kunst des Handwerks – Portraits aus der Oberlausitz“

Oberlausitzer Handwerkerinnen und Handwerker öffneten dem Fotografen Rafael Sampedro ihre Häuser, Werkstätten und Gedanken. Sie alle haben einen individuellen Blick auf die Welt und ihre Lebensgeschichten zugelassen und machen so deutlich, wie sehr die Kunst des Handwerks mit der Kunst des Lebens einhergeht. Von der eigenen Hände Arbeit zu leben, erfordert Mut, Kreativität, Geschick und Erfahrung. Das Handwerk gestaltet nicht mit Worten, sondern mit Taten.

Rafael Sampedro ermöglicht mit seinen Portraits einen wertschätzenden Einblick in die Oberlausitzer Handwerkskunst. Zwei Jahre war der gebürtige Spanier in seine Wahlheimat auf den Spuren des traditionellen Handwerks unterwegs.

"In dieser Zeit, wo wir fast alles über das Internet kaufen, ist es so schön, sich hier in der Region anzuschauen, was noch von Hand gemacht wird."
// Rafael Sampedro
 

Rafael Sampedro fühlt sich selbst als Handwerker. Er gehört zur letzten Generation, die die analoge Fotografie studiert hat. Vielleicht hat er auch deshalb die Handwerkerinnen und Handwerker aufgesucht, um ihnen bei der Arbeit zuzuschauen. Immer im Fokus die oft unsichtbaren Momente der Schöpfung. Rafael Sampedro fotografiert „gegen das Vergessen“. Auf beeindruckende Weise gelingt es ihm, die handwerkliche Kreativität im Bild festzuhalten und unvergleichliche Stimmungen zu schaffen.

In entspannter Atmosphäre und mit einer kleinen Auswahl an Lausitzer Köstlichkeiten wollen wir die Ausstellung eröffnen und dabei mit dem regionalen Handwerk - über Leidenschaft, Tradition und die Zukunft des Lausitzer Handwerks ins Gespräch kommen

Vielerorts sind traditionelle Handwerkstechniken vom Aussterben bedroht. Wie kann es gelingen, die wertvollen Erfahrungen zu wahren und Handwerksbetriebe erfolgreich zu übergeben?

Mehr als 30 % der kleinen und mittleren Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre Betriebe zu übergeben: Um handwerkliche Dienstleistungen in den ländlich geprägten Regionen zu erhalten und zukunftsfähig auszubauen, braucht es junge Menschen mit Leidenschaft, Mut und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Wir freuen uns auf spannende Einblicke in die Unternehmensübernahme bei der Kelterei Kitsche aus Lauba und über Informationen zum „Blauen Salon“ in Pulsnitz, ein Projekt mit dem versucht wird, die Leidenschaft für das Blaudruck-Handwerk zu wecken und Tradition im Kunsthandwerk zu erhalten.

Wir laden Sie zu einem Familiennachmittag voller Freude und Genuss und stehen gern als Ansprechpartner zu den Themen Übergabe und Gründung im Handwerk zur Verfügung.

Eröffnung der Ausstellung: Sonntag, den 01.06.2025, 12.00 – 15.00 Uhr

Regenbogen e.V., Offener Treff B28, Belmsdorfer Straße 28, 01877 Bischofswerda

Eintritt frei


Die Ausstellung ist bis zum 30.06.2025 während der regulären Öffnungszeiten im Regenbogen e.V. zu besichtigen.