jfcxjzcutzbiu
Das islihg wrugh erlbger uglbren fuierlbnf eröio f hberwo8 i fnewöoief heriulg bnfreiov heriog bnregberilub geriulg breiulg nberupi gnreu gnerui gberu ogceriu bgeriulgberui gnberuil gberui gberu gbreio gner geur gberiubr gerui gb
retvhe ht5r
t3://page?uid=12#6070
Nächster Termin: 22.10.2025
Als Lernbegleitung Projekte mit Kindern gestalten
Nächster Termin: 03.09.2025
Als Lernbegleitung die Interaktion der Kinder nutzen
Nächster Termin: 29.08.2025
Faszinierende Einblicke in die Welt der Insekten
Als Lernbegleitung Dialoge gestalten
Als Lernbegleitung mit Begeisterung und Freude die Welt entdecken
Philosophische und anatomische Fragen der Kinder aufgreifen
Als Lernbegleitung Forschungsprozesse unterstützen
Als Lernbegleitung zentrale Methoden technischer Bildung kennenlernen
Als Lernbegleitung die sprachliche Bildung unterstützen
Als Lernbegleitung Bildungspartner einbinden
Lernbegleitung in einer digital geprägten Lebenswelt
Als Lernbegleitung die Entwicklung mathematischer Kompetenzen unterstützen
Als Lernbegleitung gemeinsam mit Kindern Technik entdecken
Methode „Mathematikkreis“ kennen lernen
Nächster Termin: 26.11.2025
Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Diese Fragen können mit Kindern bereits in der Kita und der Grundschule aufgegriffen…
Was brauchen wir, was wollen wir und welche Dinge machen uns glücklich? Viele Kitas beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und möchten sich in…
Sachsenweiter Online-Fachtag
Nächster Termin: 25.07.2025
Gut geeignet ist das Seminar zur Auffrischung und für Kolleginnen und Kollegen, die in der Einrichtung bereits mitgeforscht, aber noch nicht selbst an…
Nächster Termin: 09.07.2025
Was ist Zeit? Wie erleben Kinder Zeit? Wie verändert sich die Natur im Laufe der Zeit?
Kreative Naturerlebnisse für pädagogische Fachkräfte
Bienen erleben: Ganzjähriger Workshop für Fachkräfte
„Abenteuer Weltall – komm mit!“
Spezialworkshop in der Vorweihnachtszeit
Spezialworkshop in der Vorweihnachtszeit „Weihnachtsfarben“
Entdecken Sie die Kraft der Natur für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern!
Ein neuer Name, aber dieselbe Leidenschaft für die Förderung der MINT-Bildung. Ab 2024 heißt der Tag der kleinen Forscher" MINTmachtage.
„Geheimnisvolles Erdreich – die Welt unter unseren Füßen“
„Papier – das fetzt!“
"Was ist denn nur auf unserer Wiese los?“
Bildungsinitiative Kinder forschen
Handwerkskammer Dresden übergibt Zertifikate an Kitas und Horte aus Ostsachsen