Einflussfaktoren

© Firmbee - freerangestock.com

Einflussfaktoren

Vor der Entscheidung für Ihren Standort sollten Sie die nachfolgend beispielhaft aufgezählten Faktoren prüfen.

1. Einflussfaktoren der Beschaffungsmärkte

  • Grundstück, Gebäude (Höhe des Kaufpreises oder der Miete, bauliche Substanz, Erweiterungsmöglichkeiten)
  • Markt für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe bzw. Handelsware (Lieferantennähe)
  • Arbeitsmarkt (Mitarbeiterpotenzial, Eignungs- / Ausbildungsstand, Entgeltniveau)
  • Energiemarkt (Versorgung, Entsorgung)
  • Verkehrsanbindung (Straße / Bahn) und Transportkosten

2. Einflussgrößen der Absatzmärkte

  • Absatzpotenzial (Einzugsgebiet, Lage des Standortes und Umfeld,
  • Arbeitnehmerstruktur, Bevölkerungsdichte, Bedarf, Kaufkraft, Wettbewerber)
  • Absatztransport, Infrastruktur (Kosten und Zeit)

3. Einflussgrößen staatlicher Rahmenbedingungen

  • Abgaben, Steuern, Gebühren, Beiträge, Zölle
  • Auflagen und Beschränkungen (Gewerbeaufsichtsvorschriften, Umweltschutzvorschriften)
  • Staatliche Förderung, Subventionen (Zulagen, Zuschüsse, zinsgünstige Kredite)
  • Rechts- und Wirtschaftsordnung (Ausgestaltung der Unternehmensverfassung, Eigentümerrechte, Mitbestimmung)
  • Umweltschutz

Bei dem Datenmaterial zur Standortanalyse handelt es sich überwiegend um demographische Daten. Durch die Sammlung und Aufbereitung erhalten Sie einen Überblick über die strukturellen Gegebenheiten Ihres zukünftigen Einzugsgebietes und somit Auskünfte über Kaufkraft und Einkaufsgewohnheiten der Kunden, Personenzahl der Haushalte.

Einige der oben genannten Daten können Sie durch eine selbständig durchgeführte Passantenbefragung und Passantenzählung erhalten, andere durch die Handwerkskammern, das Statistische Bundesamt, Landesamt für Statistik, Wirtschaftsfördergesellschaften und Ämter für Wirtschaftsförderung der jeweiligen Städte und Gemeinden, Gesellschaft für Konsumforschung, Banken und Sparkassen usw.

Die Entscheidung für den richtigen Standort ist jedoch nicht nur nach betriebswirtschaftlichen Überlegungen umzusetzen. Auch bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Fragen sind von Bedeutung. Informieren Sie sich darüber bei Ihrem zuständigen Bauamt.

Eine wichtige Bestimmung ist die Baunutzungsverordnung. In dieser Verordnung wird die Zulässigkeit von Vorhaben geregelt. Die für die Bebauung vorgesehenen Flächen werden nach der Art ihrer baulichen Nutzung dargestellt. Diese können sein:

  • Kleinsiedlungsgebiete
  • Reine oder allgemeine Wohngebiete, besondere Wohngebiete
  • Dorfgebiete
  • Mischgebiete
  • Kerngebiete
  • Gewerbegebiete und Industriegebiete
  • Sondergebiete

Das Bundes-Immissionsschutzgesetz hat ebenfalls einen wesentlichen Einfluss auf die Standortwahl. Hinsichtlich der Betriebsräume sind die Arbeitsstättenverordnung und Arbeitsstättenrichtlinie zu beachten. Nutzen Sie auch bei der Suche nach einem geeigneten Standort das Leistungsangebot Ihrer Handwerkskammer. Die Checkliste zur Standortanalyse steht Ihnen als Download zur Verfügung.

Ansprechpartner

Existenzgründerberatung
Kerstin Winkler

Telefon: 0351 4640-474
Fax: 0351 4640-34474
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.