Zukunftspreis – Handwerksbetrieb des Jahres

© André Wirsig

Zukunftspreis – Handwerksbetrieb des Jahres

Handwerkskammer Dresden sucht Zukunftspreisträger 2023

„Zukunft kommt von Können“ – so heißt es in einem Slogan der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Dieses Können im Handwerk zeigt sich auch darin, dass Handwerksunternehmen mit Blick auf die demografische Entwicklung die Herausforderungen der Zukunft souverän meistern und rechtzeitig Anpassungsmaßnahmen vornehmen.

Der „Zukunftspreis – Handwerksbetrieb des Jahres 2023“ richtet sich an jene Unternehmen, die sich dieser Herausforderung besonders kreativ und erfolgreich stellen.

Jetzt bis zum 20. März 2023 bewerben!

Preiswürdige Betriebe zeichnen sich dabei aus durch besondere Leistungen bei der nachhaltigen Sicherung von Fachkräften und Fachkräftenachwuchs, im Bereich die Entwicklung neuer und nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen sowie bei der Einbindung moderner technisch-technologischer Lösungen einschließlich Digitalisierung in Unternehmensprozesse.

Am Wettbewerb können alle Unternehmen teilnehmen, die in der Handwerksrolle bzw. im Verzeichnis der handwerksähnlichen Gewerbe der Handwerkskammer Dresden eingetragen und seit mindestens zwei Jahren wirtschaftlich erfolgreich am Markt aktiv sind.

Das sächsische Handwerk ist einer der facettenreichsten Wirtschaftsbereiche im Freistaat. Unterschiedliche Branchen und Betriebsgrößen erfordern passgenaue Strategien: Maßnahmen im Personalbereich (Belegschaftsstruktur, Nachwuchssicherung, Fachkräftebindung, Gesundheitsmanagement), die Ausrichtung des Angebots an veränderte Kundengruppen, aber auch die Einbeziehung neuer Technologien einschließlich Digitalisierung und die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten – entscheidend ist das Gesamtbild der Maßnahmen. Immer sollte der mutige und ideenreiche Umgang mit den Herausforderungen des demografischen Wandels im Vordergrund stehen.

Weitere Details finden Sie auf dem Bewerbungsbogen.

Der „Zukunftspreis 2023“ ist mit 3.000 Euro Preisgeld für den Gewinner dotiert, der 2. und 3. Preis mit 1.000 bzw. 500 Euro. Zudem erhält der Gewinner eine Trophäe.

Nutzen Sie für Ihre Bewerbung bitte den Bewerbungsbogen. Dort können Sie die Umsetzung der Maßnahmen in Ihrem Betrieb dokumentieren. Die Bewerbungsunterlagen stehen zum Herunterladen zur Verfügung. Bitte senden Sie die vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen bis zum 20. März 2023 per Post, Fax oder E-Mail an die Referentin für Wirtschaftsförderung bei der Handwerkskammer Dresden, Sibylle Födisch. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Födsch gerne zur Verfügung. Die genauen Kontaktdaten finden Sie in der Informationsleiste am Rand.

Alle vollständig und rechtzeitig eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Die Jury setzt sich aus Vertretern der Sächsischen Staatskanzlei sowie der Handwerkskammer Dresden zusammen. Sie wird die Unternehmen, die es in die engere Wahl geschafft haben, noch einmal vor Ort im Betrieb besuchen. Um gute Beispiele bekannt zu machen, werden die teilnehmenden Betriebe in der Deutschen Handwerks Zeitung sowie in weiteren Kommunikationsmedien der Handwerkskammer Dresden vorgestellt.

Der Zukunftspreis wird im Rahmen des Sommerfestes der Handwerkskammer Dresden feierlich verliehen.

 

Ansprechpartner

Sibylle Födisch
Referentin für Wirtschaftsförderung

Telefon: 0351 4640-944
Fax: 0351 4640-34944
E-Mail schreiben

Rückblicke der Wettbewerbe Zukunftspreis

© André Wirsig

Zukunftspreis 2022

© André Wirsig

Zukunftspreis 2021

© André Wirsig

Zukunftspreis 2020

© André Wirsig

Zukunftspreis 2019

© André Wirsig

Zukunftspreis 2018

© André Wirsig

Zukunftspreis 2017

© André Wirsig

Zukunftspreis 2016

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.