10. Ausbilderforum 2025 – Ausbilden auf Augenhöhe

Termin: 12.11.2025, 13:00 Uhr
Ort: njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks, Haus 2, Am Lagerplatz 8, 01099 Dresden

Unter dem Motto „Ausbilden auf Augenhöhe“ startet am 12. November das 10. Ausbilderforum für betriebliche Ausbilderinnen, Ausbilder und Akteure der beruflichen Ausbildung. 

Die Arbeitswelt verändert sich – und mit ihr auch die Erwartungen der jungen Generation an ihre Ausbildungs- und Arbeitsumgebung. In den Unternehmen treffen die Werte und Erfahrungen langjähriger Mitarbeitender auf eine junge Generation, die ganz andere Möglichkeiten hat – sowohl in ihrer Freizeit als auch im Arbeitsleben.

Lassen Sie uns gemeinsam über die Themen

  • Neue Generationen - wie sie ticken und wie wir die Ausbildung drauf ausrichten können
  • Wenn die Ausbildung zu scheitern droht - Arbeitsrechtliches Konfliktmanagement
  • Ausländische Azubis – eine Chance für die Begegnung des Fachkräftemangel

diskutieren? Wir haben dazu Fachleute und Referent aus den Bereichen Ausbildungsberatung, Arbeitsrecht und Fachkräftegewinnung eingeladen, damit die Ausbildung zukunftsfähig gestaltet werden kann.  

Anmeldung und Anfragen*

* Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Ablauf und Inhalte

Neben aktuellen Informationen rund um die Berufsausbildung und einem Impulsreferat zur jungen Generation erhalten Sie Gelegenheit in den Workshops Ihre Erfahrungen mit anderen betrieblichen Ausbildern auszutauschen.

ab 11:30 Uhr

Ankommen, Besuch der Informationsstände, Mittagsimbiss

 

Informieren und Netzwerken auf unserem Marktplatz

  • Projekt Passgenaue Besetzung / Willkommenslotse – Unterstützung bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze
  • Weiterbildungsangebote für das Ausbildungspersonal
  • Informationen zur Gesellenprüfung – HWK Dresden, Abt. Prüfungen
  • MobiPro - Berufliche Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen aus Europa
  • Fachinformationszentrum Zuwanderung Dresden
  • NETZWERK Q 4.0 in Sachsen – Digitale Weiterbildungsangebote für das Ausbildungspersonal
  • AusbilderInnen Community – Ergreifen Sie die Chance einen ersten Einblick in unsere neue Plattform für Ausbilder zu erhalten!
13:00–13:20 UhrEröffnung und Begrüßung
Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Dresden
13:20–13:50 UhrAktuelles aus dem Bildungszentrum, der Berufsbildung und dem Prüfungswesen
Karina Görner, Hauptabteilungsleiterin Bildungszentren
Stefan Krug, Hauptabteilungsleiter Berufsbildung
 kurze Pause
14:00–15:00 UhrImpulsvortrag: Generation Z & Alpha: Wie sie ticken und wie wir die Ausbildung darauf ausrichten können
André Schwahn, AzubiScout
15:00–15:25 UhrKaffeepause
15:30–17:30 Uhr

Workshops (2 Runden je 50 min)

 
  • Vertiefung des Impulsvortrags „Generation Z & Alpha
  • Maßnahmen zur Ausbildungsförderung: Einstiegsqualifizierung und passgenaue Besetzung
  • Wenn die Ausbildung zu scheitern droht - Arbeitsrechtliches Konfliktmanagement - Karsten Zobel, Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • "Gewinnung von ausländischen Azubis“ – Fachinformationszentrum Zuwanderung Dresden und Projekt Fachkräfte­siche­rungs­lotse HWK Dresden
  • Gemeinsam gestalten – Die Plattform "AusbilderInnen-Community“ entdecken und mitgestalten – Projektteam AusbilderInnen Community
17:30–17:40 UhrAbschluss und Ausblick

Das Ausbilderforum wird im Rahmen des Projekts „AusbilderInnen Community“ durchgeführt und mit Fördermitteln finanziert.