Das Designforum Handwerk 2025 ist eine Plattform für Handwerkerinnen, Handwerker und Kreative, die sich mit aktuellen Designthemen im Handwerk auseinandersetzen. Hier kommen Fachleute, Vordenker und Gestalter zusammen, um innovative Ansätze zu diskutieren, neue Arbeitsweisen zu entdecken und die Rolle von Design im modernen Handwerk weiterzuentwickeln.
Neue Verbindungen gestalten
Beim Designforum Handwerk 2025 dreht sich alles um die Verbindung von handwerklichem Können und Gestaltung. Denn gutes Design entsteht nicht nur am Schreibtisch – es wächst in Werkstätten, im Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, im Experimentieren mit Materialien und Techniken. Hier begegnen sich Menschen, die anpacken, ausprobieren und sich weiterentwickeln wollen.
Auf dem Forum erwarten Sie inspirierende Keynotes, eine Ausstellung innovativer Projekte und praxisnahe Workshops, die zeigen, wie kreatives Denken und gutes Handwerk zusammenpassen. Wie können klassische Techniken neu interpretiert werden? Welche Materialien und Verbindungen eröffnen neue Möglichkeiten? Und wie können Handwerksbetriebe Gestaltungskompetenzen nutzen, um sich am Markt klar zu positionieren?
Neben spannenden Inhalten steht der Austausch im Mittelpunkt: Lernen Sie Menschen kennen, die wie Sie neue Wege gehen möchten. Lassen Sie sich inspirieren – und inspirieren Sie andere!
Vormittag
10:00 Uhr | Ankommen, Akkreditierung & Netzwerken |
10:30 Uhr | Begrüßung & Eröffnung Mit Dr. Brzezinski, Hauptgeschäftsführer Handwerkskammer Dresden, Thomas Geisler Direktor des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und weiteren Gästen Moderation: Linda Drescher |
10:30 Uhr | Eröffnungsvortrag: Design + Robotics (tbc) |
11:30 Uhr | Präsentation der Ausstellenden, Workshops (parallel) - Workshop 1:Design Thinking – Annett Löser (tbc)
- Workshop 2:Material & Technisches Design – Kreatives Sachsen (tbc)
|
13:00 Uhr | Mittagspause & Führung durch das Japanische Palais & World Café: „Ausstellungsstücke im Dialog“ (parallel) |
Nachmittag
14:00 Uhr | Vortrag:Ausstellungsmöbel „Mythos Handwerk“ Mit Martin Bereuter, Tischlerei Bereuter |
14:30 Uhr | Präsentation der Ausstellenden, Workshops (parallel) - Workshop 3:Analoge Entwurfstechniken – Michael Wieser
- Workshop 4:Design & Robotik – Sebastian Voigt (tbc)
|
16:00 Uhr | Zusammenfassung & Führung durch die Ausstellung „Mythos Handwerk“ & Überleitung in das Abendprogramm |
Spätnachmittag
16:30 Uhr | Ankommen & Netzwerken |
17:00 Uhr | Begrüßung & Eröffnung der Abendveranstaltung Mit Dr. Brzezinski, Thomas Geisler und weiteren Gästen Moderation: Linda Drescher |
17:30 Uhr | Keynote 1: Designstrategie & Nutzerzentriertes Design (tbc) Referent: Timo Kuhls, Produktdesigner Festool GmbH |
18:15 Uhr | Werkstattgespräch(alternativ: Podiumsdiskussion) Marketing für Handwerk & Design Mit Prof. Christian Zöllner, Professur Industrial Design/Gestaltung in digitalen Kontexten an der Burg Giebichenstein, Kunsthochschule Halle |
19:00 Uhr | Keynote 2: Regionale Designprodukte mit internationaler Strahlkraft (tbc) |
19:30 Uhr | Tagesrückblick & Führung durch die Ausstellung „Mythos Handwerk“ |
ab 20:00 Uhr | Netzwerken & Ausklang |
Hinweis: Änderungen vorbehalten – finale Programmdetails folgen.