Reparaturbonus startet im November neu - Chance für Reparaturbetriebe

Ab voraussichtlich Mitte November können Verbraucherinnen und Verbraucher in Sachsen wieder Anträge auf den Reparaturbonus stellen.

Mit dem Neustart setzt der Freistaat ein deutliches Zeichen für Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz und die Stärkung des Handwerks. Jede Reparatur verlängert die Lebensdauer von Elektro- und Elektronikgeräten, vermeidet unnötigen Elektroschrott und trägt dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu sparen. Die steigende Nachfrage an Reparaturleistungen wird sich zugleich positiv auf die Betriebe in unserem Kammerbezirk auswirken.

Ab voraussichtlich Mitte November können Verbraucherinnen und Verbraucher in Sachsen wieder Anträge auf den Reparaturbonus stellen. Dafür stehen rund vier Millionen Euro aus dem Klimafonds Sachsen bereit. Gefördert werden Reparaturen von Elektro- und Elektronikgeräten, die durch zugelassene Handwerksbetriebe durchgeführt werden.

Was Betriebe wissen sollten

  • Zuschuss für die Kundschaft: 50 % der Reparaturkosten, max. 200 Euro pro Reparatur
  • Förderfähig: sind bis zu zwei Reparaturen pro Kundin bzw. Kunde und Jahr
  • Mindestbetrag: gilt für Reparaturen ab 115 Euro Rechnungswert
  • Gültigkeit: Reparaturen ab dem 2. Oktober 2025 werden anerkannt
  • Digitale Antragstellung: erfolgt durch die Kundinnen und Kunden bei der SAB (Sächsische Aufbaubank) ab Mitte November

Betriebe können sich noch als Reparaturunternehmen listen lassen!

Neben einer einmaligen Interessenbekundung und Einwilligung entsteht den Betrieben für die Teilnahme am Reparaturbonus kein weiterer Aufwand. Sie reparieren wie gewohnt das Gerät und stellen eine Rechnung aus. Die Kundin beziehungsweise der Kunde reichen diese anschließend bei der Sächsischen Aufbaubank ein und erhält den Bonus. Seitens des Betriebes empfiehlt es sich natürlich, bei den betreffenden Rechnungen einen entsprechenden Hinweis auf den Reparaturbonus zu platzieren.

Eine finanzielle Förderung der Reparaturleistungen ist allerdings nur möglich, wenn der Betrieb vorher seine Teilnahme am Programm bekundet hat und als ausführendes Reparaturunternehmen im Förderportal der SAB gelistet ist. Dieser Vorgang ist simpel und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Die Registrierung als Reparaturbetrieb ist unter mitdenken.sachsen.de  möglich.