Petra Glöer
Beraterin Energie und Umwelt
Tel: 0351 4640-996
Fax: 0351 4640-34996
E-Mail schreiben
© AdobeStock, Elenathewise
Dekarbonisierung der Fernwärmeerzeugung mit erneuerbaren Energien (von grundsätzlicher Bedeutung nach der Förderrichtlinie Energie und Klima – FRL EuK/2023)
Teil A:
Wärmeerzeugungstechnologien, z.B. Großwärmepumpen, solarthermische Großanlagen, Speicher, Abwärmenutzung, vorgelagerte Energieinfrastruktur
Teil B (nur in Kombination mit Teil A):
Vorhaben zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien (EE), z.B. PV, WKA
Unternehmen (auch KMU), kommunale Gebietskörperschaften, Zweckverbände, Genossenschaften, Vereine (Voraussetzungen beachten!)