Kreativ, einzigartig, erfolgreich – deine Karriere im Handwerk

© DragonImages - stock.adobe.com

Kreativ, einzigartig, erfolgreich – deine Karriere im Handwerk

#einfachmachen und per Klick deinen Traumberuf entdecken

Das Handwerk bildet in 130 Berufen aus, im Kammerbezirk Dresden können mehr als 80 erlernt werden. Das Brötchen am Morgen, das reparierte Auto, die renovierte Wohnung, individuelle Möbel, die passende moderne Brille - das Handwerk hat viel zu bieten und ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken.

YouTube Serie „An deiner Stelle! Azubi-Tausch“ - Handwerkskammer Dresden

„An deiner Stelle!“ Azubitausch

In der YouTube-Serie  tauschen Azubis ihren Job und stellen sich aufregenden Challenges. 

Link
Berufe A–Z - Handwerkskammer Dresden

Berufe A–Z

Von A wie Augenoptiker bis Z wie Zweiradmechatroniker gibt es im Handwerk über 130 Ausbildungsberufe.

Link
Lehrstelle finden - Handwerkskammer Dresden

Lehrstelle, Praktika, Ferienarbeit

Du suchst eine Lehrstelle, einen Praktikumsplatz oder einen Ferienjob? Hier findest du freie Stellen in Sachsen!

Link
5 Fragen bis zum Traumberuf - Handwerkskammer Dresden

Berufe-Checker

Mit dem WhatsApp-Berufe-Checker findest du heraus, welcher Beruf am besten zu dir passt!

Link
Veranstaltungen. Aktionen, Ausstellungen und initiativen rund um die ausbildung der Handwerkskammer Dresden

Veranstaltungen – rund um die Ausbildung

Finde dein Handwerk! Klick rein und nutze eine unsere Veranstaltungen um dir einen Überblick über 130 Ausbildungsberufe zu verschaffen!

Link
Studienaussteiger - Handwerkskammer Dresden

Studienaussteiger

Du bist mit deinem Studium unzufrieden? Eine duale Berufsausbildung ist eine erfolgsversprechende Alternative.

Link

Ansprechpartner

Julia Hertfelder

Telefon: 0351 4640-913
Fax: 0351 4640-34913
E-Mail schreiben

Tipp:
Lehrstelle gesucht? Unsere Hotline 0351 4640-987 erreichst du Mo–Do von 8–18 Uhr und Fr von 8–14 Uhr. Fragen per E-Mail an: einfachmachen@hwk-dresden.de.

Noch Fragen zur Ausbildung?

Stell uns deine Fragen per Telefon unter 0351 4640-987 oder reserviere gleich online einen festen Beratungstermin oder lass dich einfach zurückrufen.

Fragen zur Ausbildung telefonisch klären - Handwerkskammer Dresden

Hotline: 0351 4640-987

Rückruf vereinbaren - Handwerkskammer Dresden

Rückruf vereinbaren

Link

Streaming-Edition: Das Handwerk. Deine Zukunft.

In unserer YouTube Streaming-Edition „Das Handwerk. Deine Zukunft“ lernst du verschiedene Handwerksberufe kennen und bekommst von unseren Ausbildungsexperten praktische Tipps zur Berufswahl, Lehrstellensuche und Bewerbung. Klick dich einfach rein!

Wir kennen deine Berufung. Du auch? Finde sie heraus mit unserem Berufe-Checker.

Die Ausbildung vereint Tradition und Hightech, Menschen und Maschinen, handwerkliches Geschick und moderne Materialien von der Idee bis zum fertigen Produkt.

Die Herausforderung besteht darin, einen Überblick zu gewinnen und sich für den passenden Ausbildungsberuf zu entscheiden. Auch ein Praktikum kann dabei helfen, die Berufswahl zu bestätigen. Wer einmal Ausbildungsluft in einem echten Unternehmen geschnuppert hat, kann sehr gut beurteilen, ob Ausbildungsberuf und Ausbildungsbetrieb zu den eigenen Vorstellungen passen.

Initiativen, Veranstaltungen und Messen zur Berufsorientierung


Chancen für Menschen ohne Berufsabschluss

„ValiKom“-Verfahren macht Kompetenzen sichtbar

An Menschen, die zwar einschlägi-ge Berufserfahrungen haben, aber keine formalen Zeugnisse vorwei-sen können, richtet sich das „Vali-Kom“-Projekt.

veröffentlicht am 18.01.2017 mehr lesen


Haus der kleinen Forscher

Kindergartenknirpse sind Lehrlinge von übermorgen – Handwerkskammer Dresden kooperiert mit Initiative „Haus der kleinen Forscher“

Warum leuchten nachts die Sterne? Wieso schwimmt das Schiff, der Stein aber sinkt? Und wie „atmen“ Pflanzen?

veröffentlicht am 15.06.2018 mehr lesen


(© Gestaltung: www.sandstein.de / Fotos: Frank Grätz, www.canstockphoto.de)

Praxisluft schnuppern bei SCHAU REIN! 2023: Jugendliche melden sich jetzt für die »Woche der offenen Unternehmen Sachsen« an

Es ist wieder so weit: Die jährliche, sachsenweite Initiative zur Berufsorientierung »SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen« startet vom 13. bis 18. März 2023 in eine neue Runde. Ab Montag, dem 16. Januar 202 mehr lesen


Kammerkoordination Berufliche Orientierung Sachsen

Ein gemeinsames Projekt aller sächsischen Handwerkskammern und Industrie- und Handelskammern in Kooperation mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus zur überregionalen Koordinierung der Aktivitäten zur Beruflichen Orientierung in Sachsen.

  • Überregionale Vernetzung und Austausch
  • Unterstützung der Kammern bei der Abstimmung von BO-Projekten
  • Ansprechpartner für überregionale Akteure der BO
  • Informationsaustausch zwischen Kammern und Akteuren der BO
  • Vertretung der Kammern in Netzwerken
  • Koordinierung gemeinsamer Social Media Aktivitäten
  • Zusammenarbeit mit SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen

Kontakt: Karolin Gottschalk, c/o IHK Chemnitz, Straße der Nationen 25, 09111 Chemnitz

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.