US-Army in Deutschland – Das sind die Geschäftschancen für das sächsische Handwerk

Termin: 24.06.2025, 09:45 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: njumii - Das Bildungszentrum des Handwerks, Haus 1, Am Lagerplatz 7, 01099 Dresden oder online

Man muss nicht zwingend in die USA liefern oder dort leisten, um Geschäft mit amerikanischen Auftraggebern zu generieren: die US-Army vergab im Jahr 2023 weltweit 200.000 zivile Aufträge im Wert von über 117 Milliarden US-Dollar. Auch in Deutschland vergeben die stationierten Streitkräfte für die fünf U.S. Army Garrisons (Ansbach, Bavaria, Rheinland-Pfalz, Stuttgart, Wiesbaden) jährlich tausende Aufträge für Instandhaltung und Services. Dabei spielen mittelständische oder sogar kleine deutsche Unternehmen eine wichtige Rolle für das Beschaffungswesen des US-Militärs.

Zu den Aufträgen gehören die zwei Kategorien „Construction“ und „Supply and Services“ mit Aufgaben wie zum Beispiel Gebäuderenovierung, Reparatur von Holzfachwerk, Reparatur von Brandmeldeanlagen, Wartung und Reparatur von Wohnungen, Reparatur, Installation, Austausch von Zäunen und Schutzvorrichtungen und viele mehr.

Gemeinsam mit dem U.S. Consulate General Leipzig, der US-Army und der der International Stability Operations Association (ISOA) laden wir Sie recht herzlich zum „Workshop zur Auftragsvergabe der US-Army“ ins njumii – Das Veranstaltungszentrum der Handwerkskammer Dresden ein. Vertreter der der beiden amerikanischen Institutionen stellen Ihnen in diesem Rahmen das Auftragsvergabeverfahren, die etwaigen umsatzsteuerlichen Vorteile und damit Einstiegsmöglichkeiten für sächsische Unternehmen vor. In einer abschließenden F & A Runde stehen Ihnen die Ansprechpartner direkt für Ihre Rückfragen zur Verfügung, die bei einem anschließenden Imbiss ausklingt.

Die Teilnehmerzahl für die Präsenzveranstaltung hier in unserem Veranstaltungszentrum ist begrenzt. Da die Veranstaltung im hybriden Format abgehalten wird, können Sie die Vorträge aber auch online verfolgen. Für anschließende persönliche Gespräche mit den Vertretern der ISOA ist jedoch eine persönliche Anwesenheit empfehlenswert.

Ablauf

09:15 UhrEinlass vor Ort
09:45 UhrBegrüßung
  • Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer
  • Courtney Mazzone, Konsulin für Politik und Wirtschaft, U.S. Generalkonsulat Leipzig
10:00 UhrVorstellung der International Stability Operations Association (ISOA)
10:30 UhrÜbersicht der Art der Aufträge
11:30 UhrQ&A – Fragen & Antworten
12:00 Uhr Imbiss

Sie haben die Möglichkeit vor Ort teilzunehmen oder sich online einzuwählen. Die Online-Einwahldaten erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung. Bitte wählen Sie im Anmeldeprozess die gewünschte Teilnahme aus.

jetzt anmelden

Organisatorische Hinweise:

Die Referenten halten ihre Vorträge auf Englisch – sie werden ins Deutsche gedolmetscht. Kostenfreie Parkmöglichkeiten stehen in begrenzter Anzahl am njumii, dem Bildungszentrum der Handwerkskammer zur Verfügung.

Diese Veranstaltung wird durch die Europäische Kommission kofinanziert.