Veranstaltungsrückblick der Handwerkskammer Dresden


Messe KarriereStart – „Unser Herz schlägt für die Ausbildung“

© André Wirsig

Messe KarriereStart – „Unser Herz schlägt für die Ausbildung“

Unter diesem Motto warb das ostsächsische Handwerk auf Sachsens größter Bildungs- und Jobmesse „KarriereStart“ um Nachwuchskräfte

Das Motto „Unser Herz schlägt für die Ausbildung“ war am Gemeinschaftsstand des ostsächsischen Handwerks auf der Messe „KarriereStart“ vom 11. bis 13. März Programm. So konnten sich Besucher am Stand des Landesbildungszentrums des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e. V. selbst beim Schlagen von Schieferherzen ausprobieren oder mit Handwerkern der Sächsischen Innung der Klima- und Kältetechnik Herzen aus Kupferrohren biegen. Das Motto zierte auch eine eigens für die Messe in njumii – das Bildungszentrum des Handwerks lackierte Motorhaube, auf der u. a. Sachsens Sozialministerin Petra Köpping sowie Martin Dulig, Wirtschaftsminister des Freistaates (beide SPD), während ihres Messerundgangs unterzeichneten.

Bei der Eröffnung der „KarriereStart“ betonte Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, dass Jugendliche jetzt ein Zeichen der Zuversicht brauchen. Mit dem Stattfinden der Berufsbildungsmesse nach zweijähriger Corona-Pause sei ein Solches gesetzt. „Wir müssen den jungen Menschen zeigen, dass wir auf die Zukunft bauen und gemeinsam die großen Zukunftsthemen – Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung – angehen“, so der Kammer-Präsident. Gegenüber den Vertretern der Landespolitik machte Dittrich deutlich, dass die Gleichstellung von dualer und akademischer Ausbildung stärker in den Fokus gerückt werden müsse, denn der Umsetzer der zentralen Zukunftsthemen sei zweifelsohne das Handwerk und dieses gälte es zu stärken.

Auf dem anschließenden Messerundgang mit Ministerin Köpping verwies Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, auf die einzigartige Berufevielfalt im ostsächsischen Handwerk: „Von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zahntechniker können im Kammerbezirk Dresden mehr als 80 Berufe erlernt werden. Wir freuen uns, dass wir hier vor Ort die Messebesucher endlich wieder persönlich für das Handwerk begeistern können.“ Am Existenzgründungs- und Weiterbildungsstand der Handwerkskammer Dresden könnten sich aber auch all diejenigen informieren, die ihren Weg ins Handwerk bereits gefunden haben und sich beruflich weiterentwickeln möchten, so Brzezinski.

Auf über 200 Quadratmetern standen am Gemeinschaftsstand des Handwerks Azubis, Gesellen und Meister verschiedener Gewerke sowie die Handwerkskammer Dresden und njumii – das Bildungszentrum des Handwerks den Besuchern für Fragen zur Verfügung. Mit dabei waren erneut zahlreiche Innungen und Partner des Handwerks. Am Stand der Bäcker-Innung Dresden präsentierte Bäckermeister und Brot-Sommelier Tino Gierig vom Dresdner Backhaus gemeinsam mit seinem Azubi Franz Bulang z. B. ein Brot mit Friedensbotschaften, um der Solidarität des Handwerks mit der Ukraine Ausdruck zu verleihen. Am Schaubackofen konnten die Besucher aber auch die geübten Bäcker-Handgriffe zum Formen von Milchzöpfen oder sogar kleinen Schildkröten aus Brotteig bestaunen. Kulinarisches gab es auch am Stand der Fleischerinnung Dresden zu entdecken. Mit viel Liebe zum Detail dekorierte Felix Mißbach, Azubi zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (Fleischerei Lothar Franke in Weinböhla), verschiedene Häppchen. „Es macht mir Spaß, auf der Messe zu zeigen, was alles zu meinem Beruf gehört und Schülern Fragen zu meinem Berufsalltag zu beantworten“, so der 20-Jährige, der nach seinem Abschluss noch eine Lehre zum Fleischer anschließen möchte.  

Hand anlegen konnten Interessierte auch bei den Mitmachaktionen des Landesinnungsverbandes des Steinmetz- und Bildhauerhandwerks Sachsen oder der Metall-Innung Oberes Elbtal. Mit entsprechenden Werkzeugen übten sich die jungen Besucher im Beschlagen von Sandstein oder beim Herstellen einer Rose für die Ewigkeit aus Metall. Bei der Zahntechniker-Innung Dresden-Leipzig wiederum konnte unter Anleitung von Obermeister Achim Schubert das Formen mit Abdruckmasse geübt werden.

Live auf der Baustelle waren Besucher am Stand des Landesbildungszentrums des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e. V. Mit einer Virtual-Reality Brille konnten Besucher den Beruf des Dachdeckers aus eigener Perspektive erleben. Ebenfalls virtuell konnten sich Interessierte im Lackieren einer Autotür erproben – möglich machte dies eine Simulation, die in njumii – das Bildungszentrum des Handwerks bei der Aus- und Weiterbildung von Malern und Lackierern zum Einsatz kommt.

Ansprechpartner

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Impressionen KarriereStart 2022

© André Wirsig

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.