Übersicht der Preise und Wettbewerbe mit Handwerksrelevanz
© André Wirsig
Handwerkskammer Dresden sucht Zukunftspreisträger 2019
Zukunft kommt von Können heißt es in einem Slogan der Imagekampange des deutschen Handwerks. Diese Könnerschaft drückt sich u. a. dadurch aus, dass Handwerksunternehmen im Hinblick auf die demografische Entwicklung die Herausforderungen der Zukunft souverän meistern und rechtzeitig Anpassungsmaßnahmen einleiten. Dazu gehören beispielweise ein vorausschauendes Personalmanagement, die Erschließung neuer Märkte und Zielgruppen sowie eine frühzeitig geregelte Unternehmensnachfolge bzw. Notfallvorsorge.
veröffentlicht am 15.11.2016
mehr lesen
© Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Jetzt bewerben! Einsendeschluss ist der 20. März 2019
Umweltminister Thomas Schmidt hat zur Bewerbung um den Sächsischen Umweltpreis 2017 aufgerufen. Bis zum 22. Mai 2017 können sich Unternehmen aus Industrie, Handwerk, Dienstleistungsgewerbe und der Land- und Forstwirtschaft, aber auch Organisationen, Verbände, Vereine und private Personen mit innovativen Umweltschutzprojekten aus ganz Sachsen um den mit insgesamt 50,000 Euro dotierten Staatspreis bewerben.
veröffentlicht am 10.01.2019
mehr lesen
© Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz
Eine Auszeichnung für erfolgreiche sächsische Unternehmerinnen, die ein junges kleines oder mittelständisches Unternehmen führen.
Sie führen ein kleines oder mittelständisches Handwerksunternehmen das Sie zwischen dem 1. Januar 2011 und dem 31. Mai 2018 in Sachsen gegründet oder übernommen haben? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Gründerinnenpre
veröffentlicht am 31.10.2018
mehr lesen
© 2. Platz: Franz, Astrid und Thomas Böttger sowie Marco Müller von der „GROLI-Schädlingsbekämpfung. Quelle: Dietrich Flechtner
GROLI Schädlingsbekämpfung GmbH aus Dresden belegt zweiten Platz
Die GROLI Schädlingsbekämpfung GmbH aus Dresden wurde mit dem 2. Paltz beim diesjährigen DNN-Wirtschaftspreis "So geht´s aufwärts" ausgezeichnet. Die Jury würdigte u. a. die erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung des Handwerksunternehmens aus Dresden.
veröffentlicht am 29.11.2017
mehr lesen
© SMGI/Hagen Wolf
Tischlerei Chefin Susann Mütze ist Gründerin des Jahres 2018
Seit 1823 steht die Tischlerei Mütze für individuell gefertigten Möbelbau, den Susann Mütze in siebter Generation fortführt. Die Diplom-Ingenieurin kehrte 2013 nach einigen Berufsjahren in Süddeutschland in den väte
veröffentlicht am 03.02.2018
mehr lesen
© Handwerkskammer Dresden
Lausitzer Handwerksbetrieb stellt mit innovativem Verfahren zehntausende Glühweintassen für Dresdner Striezelmarkt her
Mit Keramikgeschirr, das in einem Material und Energie sparenden sowie hocheffizienten Verfahren hergestellt wird und dabei Handwerkskunst, Liebe zum Detail und Funktionalität vereint, überzeugt die Saxonia Feinsteinzeug Manufaktur aus Neukirch in der Lausitz ihre Kunden.
veröffentlicht am 28.08.2017
mehr lesen
© André Wirsig
Im Rahmen des Sommerfestes wurden auch die Edelstahlverarbeitung Schmitt aus Sohland und das Dresdner Backhaus geehrt
Egal ob Flugzeugbauteile für Airbus, Baugruppen für BMW und Porsche, Schokoladentafelverpackungen oder archäologische Fundstücke – mit den Sondermaschinen der Beschriftungstechnik Frank Gärtner aus Glaubitz (Landkreis Meißen) erhält ausnahmslos jedes Produkt seine Kennzeichnung.
veröffentlicht am 12.06.2017
mehr lesen