Europäische Tage des Kunsthandwerks vom  31. März bis 2. April 2023

© Werbeagentur Haas

Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 31. März bis 2. April 2023

Handwerker aus ganz Ostsachsen laden Besucher auf Entdeckungstour in ihre Werkstätten und Ateliers ein

15.03.2023

Neugierige haben vom 31. März bis 2. April die Möglichkeit, Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks öffnen rund 60 Handwerker aus Ostsachsen ihre Werkstätten und Ateliers. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, erläutert: „Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks bieten den Besuchern die Gele-genheit, die unverwechselbare Handschrift der regionalen Kreativszene ken-nenzulernen. Wer Lust hat, sich selbst einmal in einem Handwerk auszuprobieren, dem bieten viele der teilnehmenden Kunsthandwerker auch dazu die Möglichkeit.“

Eine Übersicht aller Teilnehmer aus der Region und deren Öffnungszeiten finden Sie unter https://dresden.kunsthandwerkstage.de

 

Teilnehmer-Porträt:

 

Im Folgenden stellen wir Ihnen einen Teilnehmer der Europäischen Tage des Kunsthandwerks aus der Landeshauptstadt Dresden vor. Dieses Porträt können Sie  kostenfrei einmalig für Ihre redaktionelle Berichterstattung über die Europäischen Tage des Kunsthandwerks nutzen. Gern stellen wir Ihnen dazu auch passenden Bildmaterial zur Verfügung. Weitere Portraits aus den Landkreisen Bautzen und Görlitz liegen ebenfalls bereit.

 

Von der Idee zum einzigartigen Kleid:

Maßschneidermeisterin Tatjana Löwen entwirft und näht mit viel Hingabe festliche Kleider für Kundinnen aus ganz Deutschland.

 

Am 31. März und 1. April lädt Tatjana Löwen anlässlich der Europäischen Tage des Kunsthandwerks auch alle jene in ihr Atelier Silhouette in der Dresdner Kunsthofpassage ein, die noch keinen individuellen Kleiderwunsch hegen. „Ich möchte zeigen, was ich kann“, begründet sie ihre Teilnahme an der Veranstaltung. Interessierten bietet sich so die Gelegenheit zu erfahren, wie einzigartige Braut- und Abendkleider entstehen. „Vielen ist nicht klar, was das Maßschneiderhandwerk alles umfasst“, sagt Tatjana Löwen. Vom Zeichnen des Entwurfs und der Materialauswahl über das Maßnehmen und das Zuschneiden des Stoffes bis hin zum Nähen mit Hand und Maschine vergehen durchschnittlich 40 Arbeitsstunden. Am Entwurf arbeitet die Maßschneidermeisterin gemeinsam mit ihren Kundinnen. Diese bringen ihre Ideen ein und lassen auch in den Fertigungsprozess Wünsche einfließen. „Bei den Anproben konkretisieren sich die Vorstellungen: Der Ausschnitt erhält dann zum Beispiel noch eine andere Form oder verschiedene kreative Details werden ergänzt“, erklärt Tatjana Löwen. Neben den Kundenaufträgen designt und näht sie eigene Kreationen, die in ihrer Boutique zum Verkauf stehen. Bei diesen Kleidern unterwirft sich die Handwerksmeisterin keinerlei Zeitdruck: „Ideen benötigen Zeit zum Reifen. Das ist ein Prozess, der von Innen kommt“, so die 53-Jährige, die sich damit einen Kindheitstraum erfüllt. „Ich wollte Modedesignerin werden, was aus persönlichen Gründen nicht möglich war“, erzählt sie. Stattdessen ließ sich Tatjana Löwen in ihrer ersten Heimat Tadschikistan und Russland zur Maßschneiderin ausbilden. Nachdem sie 1999 nach Deutschland gekommen war, investierte sie viel Zeit und Kraft, um weiter in ihrem Beruf arbeiten zu können. Die Meisterausbildung 2006 und die Gründung des Ateliers Silhouette 2009 ermöglichten es ihr schließlich, ihre Liebe zur Kreativität auszuleben.

 

Weitere Portraits auf Anfrage.

Ansprechpartner

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.