Betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer Dresden

© Yuri Arc - stock.adobe.com

Betriebswirtschaftliche Beratung der Handwerkskammer Dresden

Angebote und Services im Bereich Betriebsführung und Betriebsberatung

Sie sind Inhaber eines Handwerksbetriebes bzw. Sie wollen ein Handwerksunternehmen gründen oder übernehmen?

Die Handwerkskammer Dresden bietet Ihnen kostenfrei Betriebswirtschaftliche Beratung in der Hauptabteilung Wirtschaftsförderung und -beratung. Unsere qualifizierten Berater stehen Ihnen in Dresden und Görlitz zur Verfügung.

Beratertermin vereinbaren Vor Ort: Beratertermine ansehen

Die Betriebswirtschaftlichen Berater sind Ihr Ansprechpartner für alle Aspekte des Leistungsprozesses in der Betriebsführung. Folgende Themengebiete umfasst das Beratungsangebot:

 

Ansprechpartner

Claudia Rommel
Abteilungsleiterin Beratung

Telefon: 0351 4640-934
Fax: 0351 4640-34934
E-Mail schreiben

Ansprechpartner zu Themen der Wirtschaftsförderung und -beratung

Betriebsberatung nach Region 


Betriebsberatung nach Themen

 

Informationen, Hinweise, Fachbeiträge und Veranstaltungen


© mohamed Hassan - pixabay.com

Krisenfrüherkennung und Unternehmenssicherung

Ab sofort ergänzen wir unser Beratungsangebot um die Themen Krisenfrüherkennung – Restrukturierung - Sanierung.

veröffentlicht am 21.06.2021 mehr lesen


© Tyler Olson - Fotolia.com

Einführung elektronischer Kassensysteme

Neues Gesetz schafft Rechtssicherheit für Betriebe - Übergangszeiten bis 2022 verlängert

Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2016 dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Einführung von manipulationssicheren Kassen zugestimmt. Der Weg für das sogenannte "Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen" ist mit dem Beschluss freigemacht.

veröffentlicht am 26.04.2017 mehr lesen


Absatz und Verkauf

Als Bestandteil des Marketings hat sich der Vertrieb im Laufe der Zeit evolutionär weiterentwickelt. Ausgehend von einem einmaligen Verkaufsvorgang hin zu einem, auf langfristigen Kundenbeziehungen beruhenden, systematischen Verkaufsprozess.

veröffentlicht am 25.06.2021 mehr lesen


Finanzierungsformen

Unternehmensfinanzierung

Die Hauptaufgabe eines jeden Unternehmer ist es dafür zu sorgen, dass sein Unternehmen mit ausreichenden Finanzen ausgestattet ist.

veröffentlicht am 25.06.2021 mehr lesen


Kennzahlen

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen relativieren die absoluten Werte aus der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) sowie dem Jahresabschluss oder der Gewinnermittlung.

veröffentlicht am 25.06.2021 mehr lesen


Rechtsformen im Handwerk

Überblick der häufigsten Rechtsformen im Handwerk

Jeder Unternehmensgründer steht vor der Frage, welche Unternehmensform die für ihn geeignetste ist. Soll ein Einzelunternehmen gegründet werden oder wäre eine Gesellschaft vorteilhaft?

veröffentlicht am 30.06.2021 mehr lesen


Absatz und Verkauf

Als Bestandteil des Marketings hat sich der Vertrieb im Laufe der Zeit evolutionär weiterentwickelt. Ausgehend von einem einmaligen Verkaufsvorgang hin zu einem, auf langfristigen Kundenbeziehungen beruhenden, systematischen Verkaufsprozess.

veröffentlicht am 25.06.2021 mehr lesen


© Manfred Grünwald

Controlling

Controlling - zentrale Säule einer guten Betriebsführung

Gebündelte Informationen für alle Handwerksunternehmer, die an einer Optimierung betriebswirtschaftlicher Abläufe im Unternehmen interessiert sind.

veröffentlicht am 25.06.2021 mehr lesen


Einkauf und Beschaffung

Der Einkauf als eine stetige, strategische Aufgabe

Der Einkauf ist ein operativer als auch ein strategischer Baustein für eine erfolgreiche Unternehmensführung, der insbesondere die Lieferantenauswahl und das Lieferantenmanagement umfasst.

veröffentlicht am 25.06.2021 mehr lesen


Leistungsprozess

Kostenrechnung, Kalkulation, Umsatz- und Ertragsvorschau

Um sich im Wettbewerb behaupten zu können, ist eine zukunfts- und ertragsorientierte Kalkulation unabdingbare Voraussetzung.

veröffentlicht am 25.06.2021 mehr lesen


Kalkulation

Um sich im harten Konkurrenzkampf behaupten zu können, ist eine zukunfts- und ertragsorientierte Kalkulation unabdingbare Voraussetzung.

veröffentlicht am 25.06.2021 mehr lesen


Liquidität

Liquidität ist die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen bestehenden Zahlungsverpflichtungen termingerecht und in vollem Umfang nachzukommen.

veröffentlicht am 25.06.2021 mehr lesen


Liquiditätssicherung

Einen Gesamtüberblick zu Möglichkeiten der Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit finden Sie in einer Liquiditätsmatrix, die in der Seitenleiste eingesehen oder zum Download genutzt werden kann.

veröffentlicht am 21.07.2020 mehr lesen


© sandid - pixabay.com

Förderprogramm von Kraftfahrzeugen mit Abbiegeassistenzsystemen

Neue Lkw-Fahrzeugtypen sind ab 2022 bzw. 2024 mit Abbiegeassistenten auszustatten.

veröffentlicht am 19.05.2020 mehr lesen


© Vitalii Vodolazskyi, Adobe Stock

Technische Schutzrechte erfolgreich verstehen - Teil 1 (Patente)

haben eine großartige technische Idee für Ihren Betrieb und wollen diese schützen lassen? Dann besuchen Sie unser Webinar am 29.11.22, um 16:30 Uhr mit dem Patent-Information-Zentrum (PIZ) der TU Dresden. Sie erhalten ein kompaktes Wissen über technische Schutzrechte und Ihre Fragen werden von Patentingenieurin Frau Pohlandt beantwortet. mehr lesen


© geoCapture GmbH

Finden statt suchen: Automatische Identifizierung von Werkzeugen und Objekten.

Gerade im Handwerk fehlt oft der Überblick über Arbeitsgeräte und Werkzeuge. Wer hat das Gerät zuletzt verwendet? Wo befindet sich das Gerät nun? Wann muss es zur nächsten Wartung? Wir geben Ihnen eine Einführung in das Thema der Identifikations- und Lokalisierungstechnologien und zeigen Ihnen, wie einfach die Anwendung und der Einsatz mit der richtigen Software sein kann. mehr lesen


© Steffen Müller Fotografie

Einfach näher dran - Keine Zeit für weite Wege?


Termin: 11.05.2023, Uhrzeit: 9:00 bis 12:00 Uhr
Ort: in den regionalen Räumen der Kreishandwerkerschaften

Deshalb bietet die Handwerkskammer Dresden den Mitgliedsbetrieben regionale Beratungstage in den Räumen der Kreishandwerkerschaften an. Diese finden nach Terminvereinbarung statt. Um Anmeldung wird gebeten. Aktueller Hinweis: Bitte beachten Sie mehr lesen


Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.