Aushangpflichtige Gesetze

© Steffen Müller Fotografie

Aushangpflichtige Gesetze

Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, einige besondere gesetzliche Schutzvorschriften, die sich auf arbeitsrechtliche, arbeitsschutzrechtliche oder betriebsverfassungsrechtliche Belange und sonstige nützliche Hinweise zugunsten der Arbeitnehmer beziehen, im Betrieb öffentlich bekannt zu machen. Der Gesetzgeber verfolgt damit das Ziel, dass sich Arbeitnehmer am Arbeitsplatz über ihre Rechte und Pflichten informieren können. Auszuhängen sind nur die Gesetze, in dessen Anwendungsbereich die Arbeitnehmer fallen. Der Arbeitgeber muss dabei die vorgeschriebene Art und Weise der Mitteilung einhalten. Der Inhalt muss für den Arbeitnehmer frei zugänglich sein. Sobald daher Arbeitnehmer (dazu gehören aus geringfügig Beschäftigte im Unternehmen beschäftigt werden, besteht die Pflicht zum Aushang.

Aushangpflichtige Gesetze sind unter anderen:

Bitte beachten Sie, dass diese Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Ansprechpartner

Arbeits - und Sozialrecht
Uta Görbert

Telefon: 0351 4640-453
Fax: 0351 4640-34453
E-Mail schreiben

Wie müssen die Gesetze durch den Arbeitgeber zugänglich gemacht werden?

Aushangpflichtige Gesetze können durch Auslegen, Aushängen oder Bekanntmachungen öffentlich preisgegeben werden. Dies kann z. B. an einem „Schwarzen Brett“, an einer allgemein zugänglichen Stelle (z. B. im Aufenthalts- oder Pausenraum) geschehen. Teilweise können aber auch bestimmte Standorte wie z. B. einzelne Betriebsabteilungen oder bestimmte Räume vorgeschrieben sein. Keinesfalls dürfen physische oder psychische Hindernisse bereitet werden z. B. bei Aushängen im Büro des Vorgesetzten oder in abgelegenen Räumen. Sind von dem Aushang ausländische Mitarbeiter betroffen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, kann eine (zusammenfassende) Übersetzung erforderlich sein.

Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Aushangspflichten

Kommt der Arbeitgeber seiner Pflicht nicht nach, kann dieser sich unter anderem schadensersatzpflichtig machen, wenn der Verstoß gegen eine Aushangpflicht ursächlich für den Eintritt eines Schadens geworden ist.

Bei den meisten Vorschriften stellt eine Verletzung der Aushangpflicht zudem eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld belegt werden kann. Gemäß § 17 Abs. 1 OWiG können Geldbußen bis höchstens 1.000,00 € verhängt werden, wenn keine bestimmte Geldbuße angedroht wird.

Sind betriebsverfassungsrechtliche Regelungen betroffen, können Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche bestehen; Verstöße im Zusammenhang mit Wahlen können eine Anfechtbarkeit der Wahl zur Folge haben.

Stand: 01.10.2018

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.