Das Seminar vermittelt kompakt, worauf es bei der rechtssicheren VOB-konformen Baudokumentation von der Kalkulationsphase bis zur Schlussrechnung ankommt. Darüber hinaus erhalten Sie praxisnahe, anwendungsbezogene Methoden und Vorlagen möglicher Strategien für den Einsatz im Büro und auf Ihren Projekten, die Sie morgen schon in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Ob Mehrkostenanmeldung bei Abweichung der Ausführung vom Leistungsverzeichnis, Anzeigen von Bedenken- und Baubehinderungen oder Nachtragsmanagement durch zusätzliche- oder besondere Leistungen nach VOB/B. Die einfach prüfbare Abrechnung tatsächlich erbrachter Mengen nach VOB/C, bedingt absolute Klarheit der bauablaufbezogenen Dokumentation zur Optimierung und Sicherung von Vergütungsansprüchen.
Gehen Sie neue Projekte entspannt an und sichern Sie sich vom Angebot zur Schlussrechnung langfristig Vergütungsansprüche, auch nach langjähriger Bauzeit.
Sie optimieren ihre Projektplanung, steigern den Ertrag und den Gesamterfolg von Projekten und erfahren schließlich, wie sie für noch mehr Effizienz diese Informationen mehrfach für sich verwenden werden.
Thematisiert werden u.a.
- Dokumentation in der Kalkulations- und Angebotsphase
- Pünktlicher und effizienter Projektstart
- Umsatzsteigerung durch transparente Kommunikation
- Rechtssichere Dokumentation der Leistungsfeststellung zur Abrechnung
- Leistungsermittlung aus Zeichnungen nach DIN 18299 Abs. 5
- Vermeiden und Anzeigen von Bauablaufstörungen
- Schutz vor Mängelansprüchen
- Widerspruchsbegründung von Restwerklohnansprüchen nach Rechnungskürzung
- Vollständigkeit einer einfach prüffähigen Schlussrechnung
Geringe Vorkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht notwendig. Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Meister, Projekt- und Bauleiter, Führungskräfte