Aufruf zur Teilnahme - Holzbaupreis Sachsen 2023

Kein anderer Baustoff ist zukunftsfähiger als Holz. Aus nachhaltiger Forstwirtschaft entsteht ein beeindruckender und vielseitiger, nachwachsender Rohstoff, der vollumfänglich die An-forderungen der Gesellschaft an die Nachhaltigkeit, die Ressourceneffizienz und vor allen Dingen an den Klimaschutz erfüllt.

Kein anderes Material vereint mehr positive Eigenschaften miteinander. Die vielfältigen Verwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten zeichnen Holz als zukunftsfähigen Bau- und Werkstoff aus.

Der Holzbaupreis Sachsen 2023 prämiert Bauwerke, Projekte und Produkte, die diese Kriterien erfüllen und damit eine Vorbildfunktion einnehmen.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Teilnehmer: Holzbau-Betriebe, Produktentwickler, Bauherren (Auswahl)
  • Zugelassen werden: 
    • Neubau
    • Urbanes Bauen, Bauen im Bestand, Aufstockungen
    • Mehrgeschossige Wohngebäude
    • Besondere Konzepte (Innovative Holzprodukte und –­systeme, Projekte mit Vorbildcharakter durch zukunftsweisende Konzepte, intelligente Nutzungsmöglichkeiten)
  • Bewertungskriterien (Auszug - insbesondere fürs Handwerk)
    • Handwerkliche Ausführung
    • Werkstoffgerechte Verwendung von Holz
    • Klimaschutz, speziell die CO2-Senkung und Substitutionsleistung durch Holz
    • Energieeffizienz (Dämmung und Haustechnik)
    • Verwendung von Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft
  • Voraussetzung:
    • Errichtung der Wettbewerbsbeiträge in Sachsen
    • Entwicklung der Produkte in Sachsen
    • Fertigstellung im Zeitraum 01.01.2013 bis 31.12.2022 
  • Die einzureichenden Unterlagen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link:
    Teilnahmevoraussetzungen - Holzbaupreis Sachsen (holzbaupreis-sachsen.de)
  • Bewerbungsschluss 31.10.2023
    Die Preisvergabe findet im Frühjahr 2024 statt