Themenfrühstück vor Ort: Faserverbundwerkstoffe im Handwerk / 24. Februar / Spreetal / 10 - 12 Uhr

© AdobeStock_vectorfusionart

Themenfrühstück vor Ort: Faserverbundwerkstoffe im Handwerk / 24. Februar / Spreetal / 10 - 12 Uhr


Termin: 24.02.2023 10-12 Uhr
Ort: Dock3 Lausitz, Südstraße 3, 02979 Spreetal

Der richtige Umgang mit Faserverbundwerkstoffen?

Für Ihr Handwerksunternehmen.

Wir zeigen bei einem lockeren Themenfrühstück, worauf es ankommt.

Von der richtigen Auslegung, über aktuelle Fertigungsverfahren bis hin zu belastungsgerechten Reparaturen.

Egal ob Sie bereits seit Jahren erfolgreich unterschiedlichste Faserverbundwerkstoffe einsetzen, immer öfter mit Produkten aus FKV in Berührung kommen oder das Thema der Reparatur derartiger Bauteile immer mehr in den Fokus rückt. Im Rahmen eines offenen Austausches möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sämtliche Aspekte des Werkstoffes genauer unter die Lupe zu nehmen.


Nutzen Sie die Veranstaltung als Initialzündung, um bestehende Verarbeitungsprozesse zu verbessern, sich dem Thema FKV erstmalig zu nähren oder sich über Möglichkeiten und Wege belastungsgerechter Reparaturen zu informieren.


Als Referenten und Gesprächspartner stehen Herr. Prof. Spickenheuer vom Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden sowie Herr Dr. Zichner vom Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik der TU Dresden bereit, um neben kurzen Impulsen auch auf Ihre Individuellen Anliegen einzugehen.


Kernthemen des Themenfrühstücks:
  • Kurzüberblick über Faserverbundmaterialen (Fasern, Matrixsysteme, Verarbeitungstechnologien)
  • Heutige und potenzielle Anwendungsfelder (Von  Orthopädie- und Sportgerätetechnik bis hin zu Bau- und KFZ-Gewerbe)
  • Herausforderungen bei der Auslegung von Bauteilen aus FKV
  • Anforderungen an die Verarbeitung (Fokus auf Verarbeitungstechnologien insb. für kleine Unternehmen)
  • Methoden für belastungsgerechte Reparaturen


Sollte Sie sich für eines der genannten Themen interessieren, dann kommen Sie vorbei und nutzen die Veranstaltung zur Beantwortung Ihrer Fragen.

  • Wann: Freitag, 24. Februar 2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr
  • Wo: Dock3 Lausitz, Südstraße 3, 02979 Spreetal

Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos!

Bei Fragen, Anregungen oder weiteren Informationen, melden Sie sich einfach unter zschieck.martin@hwk-dresden.de oder unter der 0160 90854243.

Ansprechpartner

Abteilungsleiter
Ulrich Goedecke
stellvertretender Hauptabteilungsleiter

Telefon: 0351 4640-505
Fax: 0351 4640-34505
E-Mail schreiben

Martin Zschieck
Projektmitarbeiter Sporttechnologie

Telefon: 03576 55265, 0160 90854243
Fax:
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.