275 neue Meister – 33 Frauen und 242 Männer – haben am 23. November 2019 in der Messe Dresden vor rund 2.300 Gästen feierlich ihren Meisterbrief erhalten.
© André Wirsig
Deutschlands oberster Bäcker Michael Wippler wird für seine Verdienste um das Handwerk mit „Goldener Ehrennadel mit Brillant“ ausgezeichnet
© Der Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks Michael Wippler erhielt am 13. November für seine außerordentlichen Verdienste für das Handwerk die „Goldene Ehrennadel mit Brillant der Handwerkskammer Dresden“
Finde deine Lehrstelle im Handwerk!
Investitionsprogramm – „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien (IEPEE) – nun auch mit Zuschussförderung.
© FotoW - Fotolia.com
YouTuber Keanu Rapp hat für euch verschiedene Handwerksbetriebe besucht und in drei Berufe – Klempner, Steinmetz und Steinbildhauer sowie Zimmerer – hineingeschnuppert
Die Handwerkskammer Dresden und njumii – das Bildungszentrum des Handwerks am Standort Dresden vereinheitlichen ihre Telefonnummern.
© Fotolia.com
Kassenführung – Aktuelles zum Anwendungsbereich der Nichtbeanstandungsregelung Nach ganz aktueller Mitteilung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) si
Mindestlohn im Dachdeckerhandwerk Am 21. November wurde der Antrag auf Allgemeinverbindlicherklärung im Bundesanzeiger veröffentlichet.
Mindestlohn Elektrohandwerk Tarifvertrag soll laut Antrag ab dem 1. Januar 2020 für allgemeinverbindlich erklärt werden.
Förderprogramm zur SCR-Nachrüstung Neuer Förderaufruf für Fahrzeuge der Fahrzeugklassen M1 und M2 bis Ende Februar 2020!
Erleichterungen bei der Bestellung betrieblicher Datenschutzbeauftragter Die Anzahl der Handwerksbetriebe verringert sich deutlich, die einen Datenschutzbeauftragten bestellen müssen.
© Matej Kastelic - Fotolia.com
17. Vergabekonferenz 2020 Auskünfte über die im laufenden Jahr zu realisierenden Ausschreibu
Beratung zu betriebswirtschaftlichen Themen in Hoyerswerda
Starter-Center berät Gründer im Handwerk (Bautzen) Das Starter-Center kommt Unternehmensgründern entgegen.
Einfach näher dran - Keine Zeit für weite Wege? Regionale Beratungstage in den Räumen der Kreishandwerkerschaften.
Infoabend zur Meisterausbildung Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Meisterausbildung.
Internationaler Schweißfachmann Geben Sie Ihrer Karriere den entscheidenden Kick.
Gestalter im Handwerk
Angebote Meisterausbildung
Mit unseren Bachelorstudiengängen studieren Sie erfolgreich neben dem Beruf!
Welcher Kurs passt zu Ihnen? Starten Sie gut beraten durch!
Ihr Weg zu uns Anfahrt, Öffnungszeiten
Kontaktformular Schreiben Sie uns
Ansprechpartner
Pressemitteilungen
„Die Entscheidung ist ein starkes Signal. Sie stärkt das Handwerk und den Verbraucherschutz. Die Meisterpflicht sichert Ausbildung und Beschäftigung", sagt Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden.
© Andre Wirsig
Der positive Trend auf dem Ausbildungsmarkt hält an: 2.169 junge Menschen haben (Stand 30. November) ihre berufliche Karriere im Handwerk gestartet.
Licht und Schatten sieht die Handwerkskammer Dresden in der Reform des Berufsbildungsgesetzes.
Haus der kleinen Forscher Warum leuchten nachts die Sterne? Wieso schwimmt das Schiff, der Stein aber
Workshopthemen Haus der kleinen Forscher
Workshoptermine
Perspektiven für junge Flüchtlinge im Handwerk Zur Zielgruppe gehören insbesondere junge Menschen unter 25 Jahren, die eine Ausbildung anstreben
Berufsorientierung für Flüchtlinge Initiative „Wege in die Ausbildung für Flüchtlinge“
Willkommenslotse
Lehrstellenradar 2.0 Zugang zu freien Lehrstellen und Praktikumsplätzen im Handwerk.
Appzubi 2.0 Du startest eine Ausbildung im Handwerk oder bist bereits Azubi? AppZubi 2.
SachverständigenNavi Die App für Ihr Smartphone oder Tablet finden Sie hier.