Handwerk ist vielfältig, erfüllend, steckt voller Perspektiven und Chancen – und es wird für die Zukunft gebraucht. Unter dem Motto „Handwerk neu denken“ porträtiert die Handwerks-kampagne in diesem Jahr 16 starke Charaktere aus dem Handwerk, die mit einem Augenzwinkern Klischees hinterfragen. Dabei werden Aspekte wie Kopfarbeit, Unternehmertum, Klimaschutz, Zukunftsrelevanz, Kreativität und Internationalität in den Vordergrund gestellt.
Aufmerksamkeit für das Handwerk auf vielen Kanälen
Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, betont vor allem die Möglichkeiten und Chancen, die das Handwerk bietet: „Das Handwerk ist ein zentraler Pfeiler unserer Gesellschaft. Es ist so vielfältig wie die Menschen, die es ausüben. Eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte passen in kein Klischee. Das wollen wir zeigen und möglichst viele Leute dazu bewegen, Handwerk neu zu denken“, so Dittrich.
Die Kampagnenmotive werden im Jahresverlauf auf großformatigen Anzeigen in reichweitenstarken überregionalen Tageszeitungen (FAZ, Süddeutsche, Zeit, Welt, Bild am Sonntag), Nachrichtenmagazinen (Spiegel, Stern, Focus) und Special-Interest-Titeln (z. B. Brigitte, Eltern family und Pro Bildung Schule) zu sehen sein. Damit soll ein breites Publikum, aber auch wichtige Teilzielgruppen angesprochen werden. Begleitend dazu wird die Kampagne in digitalen Formaten, auf großen Nachrichten-Websites, Online-Mediatheken und in den sozialen Medien ausgespielt.
Zwei kurze Spots, die ebenfalls mit einem augenzwinkernden Überraschungseffekt Klischees aufdecken und positiv drehen, ergänzen die Kampagne auf TV-Werbeplätzen, unter anderem auf ARD, ZDF und RTL und vor allem online.
Unter nachfolgende Links finden Sie Anzeigenmotive, sowie weiterführende Informationen und Bildmaterial zu den Protagonistinnen und Protagonisten der Kampagne Presse-Kit.
Werbemittelportal zur Kampagne Presse-Kit
Ansprechpartner
Antje Andrich
Pressesprecherin
Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben
Regionalisierung Imagekampagne
Julia Stegmann-Schaaf
Referentin Standortfragen / Organisationsbetreuung
Telefon: 0351 4640-407
Fax: 0351 4640-34407
E-Mail schreiben