Zwei der besten Handwerksgesellen Deutschlands kommen aus der Region

© Handwerkskammer Dresden

Zwei der besten Handwerksgesellen Deutschlands kommen aus der Region

Parkettleger Franz Dybek aus Reinhardtsgrimma und Mediengestalter Philip Kirschner aus Radeburg sind siegreich

12.12.2022

Im Leistungswettbewerb des deutschen Handwerks „Profis leisten was“ (PLW) haben sich zwei Handwerker aus dem Kammerbezirk Dresden gegen die Konkurrenz aus ganz Deutschland durchgesetzt und gewonnen.

Franz Dybek aus Reinhardtsgrimma (Landkreis Sächsische Schweiz–Osterzgebirge) ist der beste Parkettleger Deutschlands, Philip Kirschner aus Radeburg (Landkreis Meißen) der beste Mediengestalter in der Fachrichtung Digital und Print. Während der 21-Jährige Franz Dybeck im väterlichen Betrieb KDF Parkett- und Fußbodenleger GmbH in Dippoldiswalde sein Handwerk erlernte, absolvierte der 22-Jährige Philip Kirschner seine Lehre bei der Druckerei Vetters GmbH & Co. KG in Radeburg.

„Das Handwerk ist meine Leidenschaft“, sagt Franz Dybek. „Ich schaffe etwas mit meinen Händen und sehe am Ende eines jedes Tages, was ich geleistet habe.“ Mit dem Parkettlegerhandwerk führt Franz Dybek eine Familientradition fort. Sein Großvater Horst war Parkettlegermeister und hatte 1995 zusammen mit zwei weiteren Mitstreitern KDF gegründet. Heute wird der Handwerksbetrieb mit seinen sechs Angestellten von Franz Dybeks Vater Thomas geleitet. Im Großraum Dresden verlegt die Firma Böden für öffentliche und private Auftraggeber. Doch auch mit dem Bundessieg in der Tasche ruht sich der 21-Jährige nicht aus. Anfang Dezember begann Franz Dybek in Dresden ein Meisterstudium in Vollzeit.

Auch für Philip Kirschner ist mit dem Bundessieg bei den Mediengestaltern noch nicht Schluss. Mit seinem sehr erfolgreichen Gesellenabschluss in der Tasche, für den er auch ein Weiterbildungsstipendium erhielt, begann der 22-Jährige ein Fernstudium in Teilzeit zum Bachelor für Mediendesign. Im Leistungswettbewerb des Handwerks wurde das Gesellenstück des 22-Jährigen – u. a. ein aufwändiger Flyer für ein fiktives Fahrradgeschäft und eine Fotomontage, ein sogenanntes Composing  – mit sehr guten Noten und von einer Jury als die beste Arbeit im Land bewertet. „Als ich erfahren habe, dass ich gewonnen habe, konnte ich es am Anfang gar nicht glauben“, sagt Kirschner.

Auf Anfrage stellt Ihnen die Pressestelle der Handwerkskammer Dresden gern Kontaktdaten zu den einzelnen Handwerkern zur Verfügung.

Neben den zwei Bundessiegern erreichten zwei Gesellen aus dem Kammerbezirk Dresden beim Bundeswettbewerb vordere Plätze. Fahrzeuglackiererin Jesica Eisert wurde zweite im Wettbewerb, Bäcker Niklas Lindner wurde dritter.

Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, sagt: „Diese Leistungen der beiden Bundessieger ist ein Zeichen für die Qualität der Ausbildung in der Region.

Hintergrund:

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks findet jährlich in über 130 Gewerken statt. Er beginnt in größeren Berufen auf der Innungsebene und wird dann auf Handwerkskammer-, Landes- und Bundesebene fortgesetzt. Absolventen einer handwerklichen Ausbildung kämpfen um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Zugangsvoraussetzung ist die Note „Gut“ und ein maximales Alter von 27. Jahren. Insgesamt nehmen jährlich bis zu 3.000 Junghandwerker an einem PLW-Wettbewerb teil, rund 800 von ihnen haben die Gelegenheit, als Landessieger auf Bundesebene um den Bundessieg zu kämpfen. Jährlich im Dezember werden die Bundessieger feierlich geehrt.

Ansprechpartner

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.