Sächsische Handwerkskammern begrüßen das  Konjunkturpaket der Bundesregierung

© André Wirsig

Sächsische Handwerkskammern begrüßen das Konjunkturpaket der Bundesregierung

Maßnahmen enthalten gute Ansätze

04.06.2020

Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses zum Konjunkturpaket und für die Zukunftssicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland erklären die drei sächsischen Handwerkskammern:

Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden, betont: „Das Konjunkturpaket ist ein starkes Signal. Die Größe des Paketes in Höhe von rund 130 Milliarden Euro ist der Situation, in die die Wirtschaft angesichts der Corona-Pandemie geschlittert ist, angemessen. Ob der gesenkte Mehrwertsteuersatz die Binnennachfrage stärken wird, bleibt allerdings abzuwarten. Positiv hervorzuheben ist, dass der Bund einen Teil der krisenbedingten Ausfälle der Gewerbesteuereinnahmen kompensieren will. Er stärkt damit die Kommunen unmittelbar. Denn die Kommunen sind es auch, die vor Ort investieren.“

Claus Gröhn, Präsident der Handwerkskammer zu Leipzig, sagt: „Die Liquidität der Unternehmen zu sichern hat nach wie vor oberste Priorität. Insofern begrüßen wir ausdrücklich die angekündigte Erweiterung des steuerlichen Verlustrückgangs und die Änderungen bei der Abschreibung für Abnutzung (AfA). All diese Maßnahmen kommen den Handwerksbetrieben direkt zugute und helfen ihnen, Geld in der Kasse zu haben. Ein Wermutstropfen ist, dass die Abschaffung der Vorfälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge wieder nicht auf der politischen Agenda gestanden hat.“

Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz, erklärt: „Die Stärkung der Dualen Ausbildung ist ein sehr positives Signal des Konjunkturpaketes. Gerade die Prämie für neu abgeschlossene Ausbildungsverträge setzt positive Impulse und wird entscheidend dazu beitragen jungen Menschen Perspektiven aufzuzeigen und den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Die Maßnahmen in den Bereichen Digitalisierung, Klimaschutz und Breitbandausbau werden ebenso langfristig Früchte tragen. “

Ansprechpartner

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.