Sachsen verliert wichtigen Weichensteller

© André Wirsig

Sachsen verliert wichtigen Weichensteller

Die Sächsischen Wirtschaftskammern trauern um den ehemaligen sächsischen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Kurt Biedenkopf

13.08.2021

Mit Prof. Dr. Kurt Biedenkopf verliert Sachsen einen renommierten sowie national und international anerkannten Politiker und Menschen, mit dessen Namen stets der politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Wiederaufbau unseres Freistaates in den ersten zwölf Jahren nach der deutschen Einheit verbunden bleiben wird. Sachsen erlebte unter einer Führung in den 1990er Jahren auch deshalb eine Aufbruch- und Gründerzeit, weil er es wie kein anderer verstand, die Sächsinnen und Sachsen mit Sachverstand, Leidenschaft und Herzlichkeit auf neue Wege mitzunehmen. Die Bezeichnung „König Kurt“ stand dabei nicht nur für die Anerkennung seiner Erfolge sondern vor allem auch für seine große Beliebtheit.

Bezogen auf den Werdegang der Industrie- und Handelskammern und der Handwerkskammern in Sachsen stellte die Zusammenarbeit mit Kurt Biedenkopf mehr als eine bloße Wegstrecke dar; vielmehr dürfen wir feststellen, dass er den gemeinsamen Weg nach der Wiedergründung der Kammern viele Jahre begleitet und die bis heute erfolgreiche Entwicklung in hohem Maße mit befördert hat. In einer Vielzahl von Begegnungen, Kontakten und Gesprächen konnten aktuelle Fragen und Probleme im Aufgabenbereich unserer Organisationen gemeinsam angepackt und gelöst werden.

„Mit seinem Engagement und seiner Persönlichkeit hat er maßgeblich die Grundlagen dafür geschaffen, dass sich unser Freistaat zu einem dynamischen Wirtschafts- und Investitionsstandort entwickelt hat. Ohne ihn wären Großansiedlungen im Bereich der Mikroelektronik oder im Automobilbau nicht möglich gewesen.“ erinnert Dr. Andreas Sperl, Präsident der IHK Dresden und Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der sächsischen Industrie- und Handelskammern, an die bis heute strukturbestimmenden Weichenstellungen, die maßgeblich vom ehemaligen Ministerpräsidenten beeinflusst wurden.

Frank Wagner, Präsident der Handwerkskammer Chemnitz und AG-Vorsitzender der sächsischen Handwerkskammern würdigt gleichermaßen sein wirtschaftliches Gespür: „Die sächsischen Handwerkskammern trauern um Kurt Biedenkopf, der als sächsischer Ministerpräsident, als Politiker, als Mensch immer ein offenes Ohr für die Belange des Handwerks hatte. In seiner Amtszeit war es ihm stets ein Anliegen, die Wirtschaft in Sachsen zu stärken – nicht nur durch die wichtige Ansiedlung von großen Unternehmen, sondern auch durch die Förderung des sächsischen Handwerks in der nicht immer einfachen Zeit nach 1990.

Er wusste, dass die im Handwerk gelebte Tradition nur durch Innovation gestärkt und zukunftsfähig gemacht werden kann und hat diesen Prozess immer unterstützt. Dafür gebührt ihm unser Dank.“

Das Ehren- und das Hauptamt der sächsischen Wirtschaftskammern werden Prof. Dr. Kurt Biedenkopf für immer verbunden bleiben und sein Andenken in Ehren bewahren. Seiner Familie gilt unser tief empfundenes Mitgefühl.

Ansprechpartner

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.