Landeshauptstadt Dresden und Handwerkskammer Dresden starten Projekt „Juniormeister“

© Handwerkskammer Dresden

Landeshauptstadt Dresden und Handwerkskammer Dresden starten Projekt „Juniormeister“

Schüler für Ausbildung im Handwerk begeistern – Projekt aus dem Aktionsplan Handwerk wird umgesetzt

11.01.2019

Ein besonderes Pilotprojekt startet die Handwerkskammer Dresden mit der sächsischen Landeshauptstadt: Handwerklich begabte Schüler der achten und neunten Klasse sollen 2019 erstmals „Juniormeister“ werden können.

Gestartet wird in den Winterferien mit einem dreitägigen Camp in „njumii – Das Bildungszentrum des Handwerks“. Dieses gibt zuerst einen Überblick über die Ausbildung im Handwerk. Zudem bekommt jeder der teilnehmenden Schüler einen Mentor zur Seite gestellt und wählt einen von vier Handwerksbereichen (Metall/Schweißen, Raumausstattung/Textil, Holz/Farbe, Elektro-/Informationstechnik) für sein Juniormeisterstück aus. Der nächste Schritt ist die Praxisphase: Von März bis Mai stellt jeder der angehenden Juniormeister mit Unterstützung seines Mentors sein Juniormeisterstück her. In einem zweiten Camp stehen dann noch die entsprechenden Präsentationstechniken im Fokus. Schließlich geht es final darum, das Juniormeisterstück vor einer Jury zu präsentieren. Am 29. Juni erhalten die erfolgreichen Teilnehmer dann ihren Juniormeisterbrief.

„Unser größtes Talent: Talente fördern – heißt es in der Imagekampagne des Handwerks. Genau das wollen wir mit dem Juniormeister tun“, so Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden. „Auf besondere Weise sollen handwerklich begabte Schüler mit dem Projekt ‚Juniormeister‘ gefördert und in ihrer Berufswahlentscheidung unterstützt werden.“

„Mit dem Juniordoktor-Programm fördern wir seit vielen Jahren erfolgreich Talente im Bereich Forschung und Wissenschaft. Nach diesem Vorbild wollen wir nun die Nachwuchskräfteentwicklung für das Dresdner Handwerk unterstützen und auf die beruflichen Perspektiven in den vielfältigen Handwerksbereichen aufmerksam machen“, sagt Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden. „Das Handwerk leistet einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftskraft unserer Stadt. Damit dies so bleibt, braucht es auch in Zukunft junge Menschen, die Handwerksberufe erlernen.“  

Die Teilnahme am Projekt „Juniormeister“ ist kostenfrei. Interessierte Eltern und Schüler melden sich bis 31. Januar 2019 bei:

Handwerkskammer Dresden

Julia Hertfelder (Projektverantwortliche)

Tel. 0351 8087-543

E-Mail: julia.hertfelder@hwk-dresden.de

Hintergrund:

Im Herbst 2017 haben die Landeshauptstadt Dresden und die Handwerkskammer Dresden den gemeinsamen Aktionsplan „Handwerk in Dresden 2025“ besiegelt. Insgesamt fünf Eckpunkte – Förderung des Handwerks, Bildung und Qualifizierung, Energie und Umwelt, Infrastruktur und gemeinsame Zukunftsprojekte – stehen dabei in den nächsten Jahren im Fokus, um die rund 5.300 Handwerksbetriebe in der Landeshauptstadt nachhaltig zu stärken. Unter dem Punkt „Bildung und Qualifizierung“ wurde auch das Projekt „Juniormeister“ verabredet.

Ansprechpartner

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.