„Kleine Hände, große Zukunft“: Handwerkskammer Dresden unterstützt bundesweiten Kita-Wettbewerb

© Aktion Modernes Handwerk e.V.

„Kleine Hände, große Zukunft“: Handwerkskammer Dresden unterstützt bundesweiten Kita-Wettbewerb

Kitas aus Ostsachsen sind zum Mitmachen aufgerufen!

22.10.2020

Wie kommt die Marmelade in den Pfannkuchen? Warum muss ein Brötchen in den Ofen, bevor man es essen kann? Und wie wird eigentlich ein Schornstein gereinigt – und warum? Wenn Kinder die Welt entdecken und verstehen wollen, haben sie viele Fragen. Die spannendsten Antworten geben immer die Praktiker: „echten“ Handwerkern bei ihrer Arbeit zuzuschauen, ist für Kinder ein einprägsames Erlebnis – zumal, wenn sie anschließend selbst kreativ werden können.

 

Genau das ermöglicht der Kita-Wettbewerb des Handwerks, der nun in die 8. Runde geht. Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ besuchen Kita-Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren mit ihren Erziehern Handwerksbetriebe in ihrer Region und lernen die faszinierende Vielfalt des Handwerks kennen. Anschließend gestalten sie gemeinsam ein Riesenposter, auf dem sie ihre Erlebnisse festhalten – mit allen Materialien, die sie bei „ihrem“ Handwerker kennengelernt haben.

 

Bis zum 31. Januar 2021 können die Kita-Gruppen ihr Poster bei der Handwerkskammer Dresden einreichen. Diese leitet alle Einsendungen an die Initiative Aktion Modernes Handwerk e.V. weiter. Eine Expertenjury mit Vertretern aus Handwerk und Frühpädagogik beurteilt die Arbeiten der Kinder. Dem Landessieger winkt ein Preisgeld von je 500 Euro. Einen zusätzlichen Preis stiftet die Handwerkskammer Dresden zudem für Teilnehmer aus den Landkreisen Meißen, Bautzen, Görlitz, Sächsische-Schweiz/Osterzgebirge und der Landeshauptstadt Dresden.

 

„Aufgrund der Corona-Pandemie mussten Kinder monatelang zu Hause bleiben, ihrer Wissbegier und der so wichtigen Interaktion mit anderen und ihrer Umwelt waren enge Grenzen gesetzt. Unser Wettbewerb trägt mit dazu bei, den „Rückstand“ nun wieder aufzuholen, indem er Kinder spannende Erlebnisse bietet“, erklärt Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden. „Für die neue Wettbewerbsrunde wünschen wir allen Kindern und Handwerkern einen spannenden Tag und freuen uns schon auf viele tolle Poster.“

 

In den nächsten Wochen spricht die Handwerkskammer Dresden wieder Kitas ihrer Region persönlich an und macht sie auf den Wettbewerb aufmerksam. Interessierte Erzieher können die Wettbewerbspakete bis zum 30. November bei der Handwerkskammer Dresden kostenfrei anfordern (Kontakt: steffi.piesch@hwk-dresden.de oder Tel. 0351 4640-963). Und natürlich können auch Handwerker vor Ort die Initiative ergreifen und Kitas in ihrer Nähe auf den Wettbewerb ansprechen.

Ansprechpartner

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.