Internationale Handwerksmesse 2022 mit Sommeredition: Sächsisches Kunsthandwerk im Fokus

© GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH

Internationale Handwerksmesse 2022 mit Sommeredition: Sächsisches Kunsthandwerk im Fokus

03.07.2022

Passend zum Motto „Handwerk, das dein Leben schöner macht“ der Internationalen Handwerksmesse (IHM) präsentieren sächsische Unternehmen innovative Ideen und kreative Produkte auf einem „Sachsen live“-Gemeinschaftsstand der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und der Handwerkskammer Dresden. Dabei steht das Kunsthandwerk besonders im Fokus. Vom 6. bis 10. Juli 2022 gibt es auf der erstmals im Sommer stattfindenden Veranstaltung jede Menge Inspiration für die eigenen vier Wände und darüber hinaus auf dem Messegelände in München zu entdecken.

 

„Das Handwerk ist eine wichtige Säule des Wirtschaftsstandorts Sachsen. Es überzeugt mit der erfolgreichen Verbindung von Tradition, Technologie und Innovation und steht für einen hohen Qualitätsanspruch. Das zeigt sich u.a. beim Thema Robotik, das auf der Messe vorgestellt wird. Hier beweist Sachsen einmal mehr, wie sich dieses Zusammenspiel ergänzt und inspiriert und so den Standort fit für die Zukunft macht. Die Messe bietet den Ausstellern zudem die Chance, einen Einblick in ihre Handwerkskunst zu geben, sich einem internationalen Publikum vorzustellen sowie neue Kunden und potentielle Geschäftspartner zu treffen“, erläutert Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS).

 

„Wir freuen uns nach dem pandemiebedingten Ausfall der traditionsreichen Messe im vergangenen Jahr nun auf die Realisierung des sächsischen Gemeinschaftsstandes, der auf Vorschlag der drei sächsischen Handwerkskammern in das Landesmesseprogramm des Freistaates aufgenommen wurde. Für die Handwerksbetriebe aus dem kunsthandwerklichen Bereich freuen wir uns auf großes Interesse an deren Produkten und Kompetenzen sowie auf die Möglichkeit zum Austausch mit Besuchern und dem Ausloten von neuen Kooperationsmöglichkeiten“, sagt Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden.

Auf dem „Sachsen Live“-Stand Nummer 708 in der Halle B5 präsentieren sich folgende Aussteller:

  • Brit Kolleß Schmuckwerkstatt aus Dresden,
  • FAHNEN FASSMANN Plauen Stick & Druck Manufaktur e. K.,
  • GEBR Ihle Bildguss GmbH aus Dresden und
  • Hamaca.Design aus Ebersbach-Neugersdorf.

 

Schmuckdesignerin Brit Kolleß transportiert die Ziseliertechnik von der Silberschmiedewerkstatt –  der eigentlichen Heimat der Ziseleure – in die Goldschmiedewerkstatt und lässt seit über 30 Jahren individuelle Schmuckstücke entstehen. Die Kunstgießerei Gebrüder Ihle hat sich der Verbindung zweier Methoden verschrieben – dem traditionellen Kunstguss und neuesten 3D-Scan- und -Druckmethoden. Sie haben sich damit als Partner für Künstler, die ihre Ideen in die Realität umsetzen möchten, aber auch für Museen, die vorhandene Stücke restaurieren wollen, einen Namen gemacht. Unikate, jedoch aus dem Flechtmaterial Saleen, kreiert die Korbmachermeisterin Petra Mühlchen unter der Marke Hamaca.Design aus Ebersbach-Neugersdorf. Ihre Flechtkunst zeigt sie unter anderem in Möbelstücken, Handtaschen oder Schmuck und bietet darüber hinaus Flechtkurse in ihrem „Schloss des Windes“ an. Ergänzend stellt die Handwerkskammer Dresden das Thema Robotik im Handwerk anhand eines Demonstrators vor, um zu zeigen, wie Roboter bei monotonen und gefährlichen Arbeiten unterstützen können.

 

Darüber hinaus sind zahlreiche weitere sächsische Aussteller auf der Messe vertreten.

 

Zur Internationalen Handwerksmesse werden über 1.000 Aussteller aus mehr als 60 Gewerken erwartet. Folgende Themenbereiche sind auf der Messe vertreten: Außenausbau & Gartentechnik, Bauen & Modernisieren, Dienstleistungen, Haustechnik, Küche & Küchenausstattung, Kunsthandwerk, Werkzeug & Technik sowie Wohnen & Nachhaltigkeit.

 

Den Gemeinschaftsstand hat die WFS im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) gemeinsam mit den sächsischen Handwerkskammern organisiert. 

Ansprechpartner

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.