Initiative ValiKom: Handwerkskammer Dresden als Vertreter des ostdeutschen Handwerks

© André Wirsig

Initiative ValiKom: Handwerkskammer Dresden als Vertreter des ostdeutschen Handwerks

Für bessere Chancen am Arbeitsmarkt: Berufliche Kompetenzen sichtbar machen

11.02.2016

Rund zwei Millionen junge Erwachsene im Alter zwischen 20 und 34 Jahren verfügten deutschlandweit im Jahr 2012 über keinen anerkannten Berufsabschluss, so das Bundesinstitut für Berufsbildung. Viele dieser Menschen haben sich jedoch im Verlauf ihres Erwerbslebens berufliche Kompetenzen angeeignet, welche bisher nicht durch Nachweise belegt werden konnten. Ein einheitliches und in der Breite etabliertes Verfahren dazu gibt es in Deutschland jedoch bislang nicht.

Hier setzt das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Verbundprojekt „Abschlussbezogene Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen (ValiKom)“ an. Unter Leitung des Westdeutschen Handwerkskammertags entwickelt und erprobt die Handwerkskammer Dresden gemeinsam mit sieben weiteren Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern während der Projektlaufzeit bis zum Jahr 2018 ein auf allgemeingültigen Standards beruhendes Verfahren. Dafür werden verschiedene Berufsbereiche in den Kammerbezirken einbezogen.

Ziel des Verfahrens soll es sein, erworbene Kompetenzen sichtbar zu machen, abschlussbezogen festzustellen und durch ein Zertifikat zu belegen. „Damit entsteht auch eine verlässliche Basis für unsere Mitgliedsbetriebe, um bei einem Bewerber schnell feststellen zu können, was er ohne Abschluss trotzdem kann und wo noch Qualifizierungsbedarf besteht“, so Dr. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden.Am Ende des Projekts wird ein ausführlicher Handlungsleitfaden mit Verfahrensbeschreibung, Instrumenten, Validierungszertifikat und Empfehlungen stehen. Diese Dokumentation bietet dann die Grundlage für einen weiterführenden Dialog.

Hintergrundinformationen:

Neben dem Westdeutschen Handwerkskammertag (WHKT) als Projektkoordinator wirken die Handwerkskammern Dresden, Hannover, München und Münster sowie die Industrie- und Handelskammern Halle-Dessau, Köln, München und Stuttgart an der Pilotinitiative mit. Als einzig vertretene Ost-Handwerkskammer repräsentiert die Handwerkskammer Dresden in der Initiative das gesamte ostdeutsche Handwerk.

Ansprechpartner

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.