Europäische Tage des Kunsthandwerks

© Handwerkskammer Dresden

Europäische Tage des Kunsthandwerks

Mehr als 200 Betriebe in Sachsen geben Einblicke

30.03.2021

Kunsthandwerker und Kreative geben auch in diesem Jahr vom 9. bis zum 11. April Einblicke in ihre Werkstätten und Ateliers, laden zum Staunen und Zusehen ein. Möglich wird das mit vielen digitalen Angeboten über YouTube, Instagram, Facebook und die Webseite www.kunsthandwerkstage.de.

Den Auftakt gibt eine Podiumsdiskussion der Handwerkskammer Chemnitz mit ausgewählten Gästen aus Handwerk und Kreativwirtschaft im Rahmen der WerkSchau Chemnitz am 8. April um 19 Uhr, die über Facebook und YouTube besucht werden kann.

Viele Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker bieten in den darauf folgenden Tagen spannende Einblicke in ihr Handwerk: Holzbildhauer, Keramiker, Täschner, Goldschmiede, Muldenhauer, Gürtler, Tuchdrucker, oder Modisten. Die Vielfalt sächsischer Manufakturen und Handwerksbetriebe zeigt sich an der großen Bandbreite der Teilnehmer.

Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden: „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig uns Dinge sind, die wir bis dato für selbstverständlich gehalten haben – z. B. das Bummeln und Stöbern in kleinen Ladengeschäften, das gesellige Zusammenkommen bei Veranstaltungen wie den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks. Das ist dieses Jahr so nicht möglich. Aber über Onlineshops und Click & Collect können die Menschen die Kunsthandwerker vor Ort unterstützen – damit diese auch nach der Pandemie wieder ihre Türen öffnen.“

Gefördert werden die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK) in Sachsen vom Wirtschaftsministerium. Wirtschaftsminister Martin Dulig erklärt, warum: „Der Freistaat Sachsen unterstützt die Kunsthandwerkstage aus vielen Gründen. Neben spannenden Berufsperspektiven, die das Kunsthandwerk bietet, sind es vor allem seine Innovationskraft und Authentizität, die aus jedem handwerklichen Unikat sprechen. Gerade in diesen Zeiten sind Kunsthandwerker und Kreativschaffende auf jede Wertschätzung für ihre Produkte und Dienstleistungen angewiesen. Deshalb freue ich mich, dass die Ausstellung - trotz Corona - in einem kreativen Online-Format für alle Interessierten zugänglich ist. Ich wünsche mir, dass die Kunsthandwerkstage gerade jetzt und in diesem Sinne auch ein Zeichen des Zusammenhalts setzen können.“   

Liebe Medienvertreter,

besondere Zeiten, besondere Herausforderungen: Die sächsischen Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sind mehr als sonst auf Ihre breite Berichterstattung rund um die Europäischen Tage des Kunsthandwerks angewiesen. Leider können die Teilnehmer ihre Werkstätten für Zuschauer auch in diesem Jahr nicht öffnen – Sie aber können Auge und Ohr Ihrer Leser, Hörer und Zuschauer sein. Zeigen Sie, wie vielfältig und spannend Kunsthandwerk in Sachsen ist! Alle ETAK-Teilnehmer finden Sie auf der Webseite kunsthandwerkstage.de und die drei Handwerkskammern in Sachsen vermitteln und helfen gern bei der Auswahl geeigneter Protagonisten und Manufakturen.  

Überblick über alle Online-Angebote

 

Hintergrund

Die Aktionstage finden jährlich Anfang April in 21 europäischen Ländern statt. Den Ursprung haben die Europäischen Tage des Kunsthandwerks in Frankreich. In Deutschland stehen sie unter der Schirmherrschaft von Elke Büdenbender, Ehefrau von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützt die Veranstaltung finanziell. Die regionalen Handwerkskammern organisieren die Tage und koordinieren Teilnehmer und Öffentlichkeitsarbeit.

Ansprechpartner

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.