Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 1. bis 3. April 2022

© Werbeagentur Haas

Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 1. bis 3. April 2022

Handwerker aus ganz Ostsachsen laden Besucher auf Entdeckungstour in ihre Werkstätten und Ateliers ein

25.03.2022

Neugierige haben vom 1. bis 3. April die Möglichkeit, Kunsthandwerkern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen. Im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks öffnen rund 50 Handwerker aus Ostsachsen ihre Werkstätten und Ateliers. Andreas Brzezinski, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Dresden, erläutert: „Hutmacher, Instrumentenbauer, Keramiker, Korbmacher oder Maßschneider – in diesem Jahr können die Kunsthandwerker endlich wieder Besucher empfangen und ihre unverwechselbare und regional geprägte Handschrift zeigen.“

 

Eine Übersicht aller Teilnehmer aus der Region und deren Öffnungszeiten finden Sie unter https://dresden.kunsthandwerkstage.de

 

Teilnehmer-Porträt:

Im Folgenden stellen wir Ihnen einen Teilnehmer der Europäischen Tage des Kunsthandwerks aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge vor. Dieses Porträt sowie das angefügte Bild können Sie unter Angabe des Bildnachweises (Handwerkskammer Dresden/Werbeagentur Haas) kostenfrei einmalig für Ihre redaktionelle Berichterstattung über die Europäischen Tage des Kunsthandwerks nutzen.

 

Altes Holz – neue Möbel: Tischler Steven Kraftschenko fertigt aus betagten Balken und Dielen rustikale Einbauten und Möbelstücke

Mit der Wiederverwertung von Altholz betreibt Steven Kraftschenko konsequent nachhaltiges Handwerk. Im Treppenhaus zwischen Werkstatt und Büro seines Unternehmens Wood'n Rustic Furniture in Nentmannsdorf wird schnell klar, dass darin auch ein kunsthandwerklicher Anspruch steckt. Denn die rustikale Küchenzeile, die hier ihren vorläufigen Platz gefunden hat, zeugt von ästhetischem Charme: Gefertigt wurde sie aus alten Eichendielen, auf denen früher Getreide gedroschen wurde. Der Materialmix mit Metallbeschlägen und Epoxidharzarbeitsfläche sowie kreative Details wie eine Regenrinne als Abstellfläche für Küchenkräuter zeigen, welches Potential in der Nutzung von Altholz steckt. 

Die Leidenschaft für rustikalen Möbelbau hat Steven Kraftschenko aus Spanien mitgebracht. Zehn Jahre arbeitete er in der Tischlerei Can Castello auf Ibiza. „Die Nutzung von Altholz ist in Spanien sehr verbreitet. Dort steht die echte Handarbeit auch noch sehr viel mehr im Vordergrund als bei uns“, erklärt der 36-Jährige. 2015 zog es ihn zurück nach Deutschland, 2017 eröffnete er seine Werkstatt. In jedem Projekt, das hier entsteht, steckt hoher Aufwand – angefangen beim Reinigen des Holzes und dem Entfernen zahlreicher Nägel. Dann sind Kreativität und handwerkliches Geschick gefragt: Was harmoniert miteinander? Was lässt sich herausholen? „Man muss sich da rein vertiefen, quasi ein Puzzle zusammensetzen und das ‚krumme‘ Holz in ein neues Licht rücken“, erzählt der Tischler.

Ergebnisse seiner Arbeit zeigt Steven Kraftschenko in diesem Jahr im Rahmen der Europäischen Tage des Kunsthandwerks vom 1. bis zum 3. April. Zu Gast in der Nentmannsdorfer Werkstatt sind dann auch Katerina Schiekel von der Textilen Manufaktur in Bahretal und die Malerin Heike Küchler aus der Galerie-Werkstatt in Pirna, mit denen der Tischler projektbezogen zusammenarbeitet.

 

Ansprechpartner

Antje Andrich
Pressesprecherin

Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben

Fragen zur YouTube Serie?
Johanna Schade
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-446
Fax: 0351 4640-34446
E-Mail schreiben

Daniel Bagehorn
Pressereferent

Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben

Peggy Michel
Pressereferentin

Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.