Für ihre außergewöhnliche Lebensleistung sind in Dresden 180 Handwerksmeister und Handwerksmeisterinnen geehrt worden. Im Rahmen einer Festveranstaltung erhielten am Montag 16 Frauen und 164 Männer ihre Goldenen Meisterbriefe.
Sie alle blicken auf eine bewegte Geschichte zurück: Als die Handwerker 1967 ihren Meisterabschluss machten, war in der DDR durch einen Beschluss des Ministerrates die Fünf-Tage-Arbeitswoche eingeführt worden, hatten Formel-1-Rennwagen noch keine Flügel und erreichte der Summer of Love der Hippiebewegung in San Francisco einen ersten Höhepunkt.
„Über Jahrzehnte hinweg haben die Geehrten das Handwerk und die Wirtschaft in der Region maßgeblich geprägt“, hob Jörg Dittrich, Präsident der Handwerkskammer Dresden hervor. „In zwei vollkommen unterschiedlichen Wirtschaftssystemen haben die Handwerksmeister durch ihr Wissen, ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft ihren Kunden gedient, Qualität geliefert und Lehrlinge ausgebildet.“
Unter den Geehrten waren insgesamt 25 Handwerksmeister aus dem Landkreis Bautzen, 29 aus dem Landkreis Görlitz, 62 aus Dresden, 30 aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und 34 aus dem Landkreis Meißen.
Ansprechpartner
Carolin Schneider
Pressesprecherin
Telefon: 0351 4640-406
Fax: 0351 4640-34406
E-Mail schreiben
Peggy Michel
Pressereferentin
Telefon: 0351 4640-404
Fax: 0351 4640-34404
E-Mail schreiben
Daniel Bagehorn
Pressesprecher
Telefon: 0351 4640-405
Fax: 0351 4640-34405
E-Mail schreiben