Informationen zu Themen aus Energie- und Umwelt


Anträge - Härtefallprogramm Energie für das sächsische Handwerk und den Mittelstand möglich

Für besonders von der Energiepreiskrise betroffene Unternehmen sind ab 18. April 2023 Anträge aus dem Härtefallprogramm Energie möglich. Nach Abschluss der Verwaltungsvereinbarung zwischen Freistaat Sachsen und der Bundesregierung

veröffentlicht am 26.04.2023 mehr lesen


© Pixabay Free-Photos

Gesetzliche Regelung - Energie- und Gasbremse

Das Wichtigste im Überblick

Das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) und das Strompreisbremsegesetz (StromPBG) wurden vom Bundestag am 15. Dezember beschlossen und haben den Bundesrat in dessen Sitzung am 16. Dezember 2022 ohne Einspruch passiert. Damit kann ab Januar 2

veröffentlicht am 19.12.2022 mehr lesen


© GregorBister - istockphoto.com

Einsatz nichtionisierender Strahlung bei Kosmetikbehandlungen – ab 01.01.2023 nur mit Fachkundenachweis

Neue Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung bei der Anwendung am Menschen (NiSV)

veröffentlicht am 26.10.2022 mehr lesen


© Castorly Stock - pexels.com

Ab dem 1. September gelten auch für Handwerksbetriebe neue Energiesicherungsverordnungen

Das Bundeskabinett hat zwei Energiesicherungsverordnungen beschlossen und darin Maßnahmen zur Energieeinsparung festgelegt.

veröffentlicht am 29.08.2022 mehr lesen


© welcomia - istockphoto.com

Gas- und Energieversorgung im Handwerk

Im Handwerk wird in erheblichem Maße Gas als Prozessenergie eingesetzt. Für viele Betriebe, die Teil der Grundversorgung (bspw. Lebensmittelhandwerk, Textilreiniger) sind, gibt es keine energetischen Alternativen. Die Notfallverordnung Gas

veröffentlicht am 29.07.2022 mehr lesen


Forschungsvorhaben Radon

Aufruf: Kostenlose u. freiwillige Messung außerhalb der Vorsorgegebiete

Das Sachverständigenbüro Dr. Kemski führt im Auftrag des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) ein Forschungsvorhaben zur Radonbelastung an Arbeitsplätzen in Innenräumen durch. Hierfür werden in ganz Deutschland und

veröffentlicht am 25.08.2022 mehr lesen


© ready made - pexels.com

Ab dem 1. Juli 2022 gilt in Deutschland die erweiterte Registrierungspflicht im Verpackungsregister (LUCID)

Erweiterte Registrierungspflicht im Verpackungsregister (LUCID) für alle Verpackungen!

Erweiterte Registrierungspflicht im Verpackungsregister (LUCID) für alle Verpackungen!

veröffentlicht am 28.06.2022 mehr lesen


© Fotolia-Tom-Hanisch--Teaser

Geld verdienen mit Elektrofahrzeugen - Die THG Quote

Seit Anfang des Jahres können Besitzer von Elektroautos bis zu 350 € und von E-Transportern bis zu 500 € „verdienen“.

veröffentlicht am 05.04.2022 mehr lesen


Rechtsänderungen ab dem 1. Januar 2022

Erweiterte Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen und Plastiktütenverbot

Erste Stufe der sogenannten “erweiterten Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen“ tritt in Kraft.

veröffentlicht am 17.12.2021 mehr lesen


Karte der festgelegten Radonvorsorgegebiete nach § 121 Abs. 1 S. 1 Strahlenschutzgesetz © BfUL

Neue gesetzliche Pflichten für Arbeitgeber und Bauherren in Radonvorsorgegebieten

Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat per Allgemeinverfügung die sogenannten Radonvorsorgegebiete für Sachsen festgelegt. Die Allgemeinverfügung wurde am 03. Dezember 2020 im Sächsischen Amtsblatt (SächsABl. S. 1362 ff.) bekanntgegeben und ist seit 31. Dezember 2020 in Kraft. Für die Handwerkerschaft sind damit als Arbeitgeber und/oder Bauherren in Radonvorsorgegebieten Rechtsfolgen und Pflichten verbunden, die jetzt durchgeführt werden müssen.

veröffentlicht am 20.01.2021 mehr lesen


© Alexander Raths - Fotolia.com

Energiebuch der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz – jetzt auch digital

Ihr Werkzeugkoffer für mehr Energie- und Ressourceneffizienz im Betrieb!

Sie interessieren sich für Maßnahmen der Energie- und Ressourceneffizienz im Handwerk und wollen Ihr Unternehmen nachhaltig aufstellen? Dann bietet Ihnen das Energiebuch der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz wertvolle Unterlagen und Werkzeuge für Ihre betrieblichen Prozesse.

veröffentlicht am 06.03.2018 mehr lesen


Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.