Studienausstieg – Was nun? Was tun!

© Monkey Business - stock.adobe.com

Studienausstieg – Was nun? Was tun!

Du zweifelst an deinem Studium? Denkst sogar an einen Studienabbruch? Du fragst dich, „Was mache ich jetzt? Wie geht es nur weiter?“

Ja, es fühlt sich nicht gut an, wenn man merkt, dass das Studium nicht der richtige Schritt ins Berufsleben war und dies nun vor Familie, Freunden und vor allem vor sich selbst rechtfertigen muss.

Egal, ob du dein Studium an der Universität, Fachhochschule (FH) oder Berufsakademie (BA) abbrechen möchtest, sich vor dieser Entscheidung zu drücken und alles weiter laufen zu lassen, ist dafür bestimmt nicht die richtige Lösung.

Bestimme deshalb lieber jetzt als nie, wie es beruflich weitergehen soll! 

Wir als Handwerkskammer möchten dich bei dieser Entscheidungsfindung gern unterstützen!

Die duale Berufsausbildung stellt dabei eine erfolgversprechende Alternative zum Studium dar, vor allem weil Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft werden. Auch die Chancen für eine Übernahme und Weiterentwicklung stehen sehr gut, da Handwerksbetriebe qualifizierte Fachkräfte wie dich brauchen!

Vereinbare am besten ein persönliches Gespräch und lassen dich zu passenden Ausbildungsberufen beraten. Auf Wunsch unterstützen wir dich auch aktiv bei der Suche nach einer Lehrstelle und stellen den Kontakt zwischen dir und dem passenden Unternehmen her.

Wichtig ist, dass du dich frühzeitig über deine Möglichkeiten informierst. Der Start ist zwar ganzjährig möglich, die meisten Unternehmen beginnen die Ausbildung jedoch im August/September. Eine Übersicht zu den 130 Ausbildungsberufen findest du unter www.handfest-online.de.

 

Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Finanzierungsmöglichkeiten, Testverfahren und Ansprechpartner findest du hier.

 

Das Programm „Passgenaue Besetzung – Unterstützung von KMU bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen sowie bei der Integration von ausländischen Fachkräften“ wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Ansprechpartner

Passgenaue Besetzung
Julia Hertfelder

Telefon: 0351 4640-913
Fax: 0351 4640-34913
E-Mail schreiben

Julia Hertfelder

Telefon: 0351 4640-913
Fax: 0351 4640-34913
E-Mail schreiben

Tipp:
Lehrstelle gesucht? Unsere Hotline 0351 4640-987 erreichst du Mo–Do von 8–18 Uhr und Fr von 8–14 Uhr. Fragen per E-Mail an: einfachmachen@hwk-dresden.de.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können sowie für statistische Zwecke. Hier können Sie Ihre persönlichen Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit über das Einstellungs-Icon am rechten unten Bildschirmrand ändern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookie-Richtlinien

Ein Cookie, auch als HTTP-Cookie, Web-Cookie oder Browser-Cookie bezeichnet, ist ein Datenelement, das von einer Website in einem Browser gespeichert und anschließend vom Browser an dieselbe Website zurückgesendet wird. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich an Dinge zu erinnern, die ein Browser in der Vergangenheit dort getan hat. Dazu gehören das Klicken auf bestimmte Schaltflächen, das Anmelden oder das Lesen von Seiten auf dieser Website vor Monaten oder Jahren.

Notwendige Cookies

Diese Cookies können nicht deaktiviert werden

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht ausgeschaltet werden. Sie werden normalerweise als Reaktion auf Ihre Interaktionen festgelegt auf der Website, z.B. Einloggen etc.

Cookies:
  • .ASPXANONYMOUS
  • .DOTNETNUKE
  • __RequestVerificationToken
  • authentication
  • CID
  • dnn_IsMobile
  • jobportal-user-login
  • JSESSIONID
  • language
  • LastPageId
  • NADevGDPRCookieConsent_portal_0
  • SearchFilter
  • userBrowsingCookie
  • USERNAME_CHANGED

Statistik

Mit diesen Cookies können wir den Verkehr auf unserer Website überwachen, um die Leistung und den Inhalt unserer Website zu verbessern. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und am wenigsten beliebt sind, und zu sehen, wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie sie besucht haben oder wie Sie auf unserer Website navigiert sind.

Cookies:
  • _ga
  • _ga_E1KN9W1ZGH

Medien

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Inhalte bereitzustellen. Sie können von der Website oder von Drittanbietern festgelegt werden, deren Dienste wir unseren Seiten hinzugefügt haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.

Cookies:
  • _osm_location
  • _osm_session
  • _osm_totp_token
  • _pk_id.1.cf09
  • _pk_ref.1.cf09
  • _pk_ses.1.cf09

Marketing

Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, wird weniger gezielte Werbung geschaltet.

Cookies:

Derzeit verwenden wir diese Art von Cookies auf unserer Website nicht.